Was ist ein Cover Up Tattoo?
Ein Cover Up ist eine Tattoo technik, die speziell mit der Absicht entwickelt wurde, eine Tätowierung zu verdecken, die zuvor an derselben Stelle gestochen wurde und die du aus einem bestimmten Grund ändern möchtest.
Ein Cover Up Tattoo passt sich den Dimensionen des vorherigen Tattoos an und schafft ein neues Konzept durch Tinte – ein neues Kunstwerk visueller Natur, das für das bloße Auge nicht wie ein Cover Up aussieht. Diese Technik gilt als die einfachste und ästhetischste Art, ein unerwünschtes Tattoo loszuwerden.

Was sind die Gründe für ein Cover-Up, wo kann es angewendet werden und für welche Fälle wird es empfohlen?
Die Gründe für ein Cover Up sind vielfältig. In manchen Fällen ist es der Verlust der Schärfe des vorherigen Tattoos, Unzufriedenheit mit dem vorherigen Design oder es kann einfach daran liegen, dass das alte Tattoo seinem Besitzer nicht mehr gefällt. Das Covering kann an verschiedenen Körperstellen durchgeführt werden, daher gibt es in dieser Hinsicht nicht allzu viele Einschränkungen und es ist für alle Menschen zu empfehlen, die sich eine optisch ansprechende Veränderung ihrer Haut wünschen.
Diese Technik muss von einem professionellen Tätowierer durchgeführt werden, der über die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt. Der Tätowierer sollte sich dein ungeliebtes Tattoo persönlich ansehen und mit dir besprechen, welche Möglichkeiten du hast. Erst dann können das Design, die Farben und die Größe des Overlays besprochen werden.
Welche Regeln solltest du beachten, wenn du dir ein Cover-Up-Tattoo stechen lässt?
1. Größe und Form
Die Größe des Cover-ups hängt von der Größe des ursprünglichen Tattoos ab. Wenn das Ziel darin besteht, die gesamte Tätowierung zu verbergen, ist es wichtig, dass genügend Platz (mindestens doppelt so groß wie die ursprüngliche Tätowierung) für das Cover-Up vorgesehen wird. Das Originalbild ist im Schatten oder in einem dunkleren Teil des neuen Bildes versteckt. Das neue Bild wird im Wesentlichen über oder um das alte Bild herum angezeigt. In manchen Fällen ist eine so drastische Vergrößerung nicht nötig, aber das hängt immer davon ab, wie groß und dunkel die Tätowierung ist. Neben der Größe muss auch die Form des neuen Tattoos teilweise an die Form des ursprünglichen Tattoos angepasst werden, aber wenn das neue Tattoo groß genug ist, gibt es keinen Grund, die Form zu begrenzen.
2. Schwarze Tinte
Nur schwarze Tinte deckt das Schwarz ab, es ist also nicht möglich, es mit einer helleren Farbe wie Gelb, Rot oder Rosa zu überladen. Es ist möglich, das Schwarz in Farben zu verwischen, aber der Teil, wo es war, bleibt dunkel. Deshalb ist auch die Größe wichtig, um das Tattoo insgesamt aufzuhellen. Weiß kann auch verwendet werden, um das Tattoo aufzuhellen. Dadurch wird eine Nuance heller, was keinen großen Unterschied darstellt, aber Weiß wird immer noch zur Feinabstimmung der Details verwendet.

3. Passendes Motiv für das Cover
Die Wahl des Motivs ist sehr individuell und hängt immer davon ab, wie dunkel oder hell das ursprüngliche Tattoo ist, wie groß es ist, welche Form es hat und natürlich davon, was du möchtest. In der Regel sind schattierte 3D realistische oder Sketch/abstrakte Motive wie Figuren, Porträts, Tiere, Landschaften usw. geeignet. Verstecke das alte Tattoo einfach in einem dunkleren Bereich. Im Allgemeinen wird für Cover up Tattoos am ehesten der Biomechanik- oder Tribals-Stil empfohlen, bei dem viel schwarze Tinte verwendet wird.
4. Ausbessern/Ändern eines alten Tattoos
Manchmal ist es nicht nötig, das ganze Tattoo neu zu machen, du kannst es einfach mit einem anderen Motiv wiederbeleben, das vom ursprünglichen Tattoo ablenkt. Schließlich haben auch alte Tattoos ihren Reiz, sogar alte Tattoos, die eingeschmolzen wurden… Eine Tätowierung wieder aufleben zu lassen, ist jedoch das Einfachste. Wir vom Tattoo Studio Skull Tattoos beraten dich gerne!
Was sind die beliebtesten Tattoo-Stile in Spanien?
– Blackwork: nur mit schwarzer Tinte
– Traditionell (Old School)
– Neotraditionell (Neotrad oder New School)
– Aquarell
– Traditionell Japanisch und Neo Japanisch
Was sind die beliebtesten Tattoo-Stile in Deutschland?
-Dotwork (pointillistisch)
-Schwarz & Grau
-3D Realistisch
-Sketch/Abstrakt
-One-Line-Tattoo
Fazit:
Wenn du ein Tattoo hast, mit dem du nicht ganz zufrieden bist und es
gerne neu machen möchtest, schau bei uns im Skull Tattoo Studio vorbei.