Guten Abend,
Ich bedanke mich für eine Korrektur:
1. Wie lange lernt sie schon Deutsch?
Seit sie klein ist, lernt sie Deutsch.
2. Warum lernt sie Deutsch?
Sie lernt Deutsch, weil sie es eine schöne Sprache findet.
3. Was sind ihre Pläne für die Zukunft?
Ihre Pläne für die Zukunft sind glüclich zu sein.
4. Welche drei Dinge nimmt sie auf eine einsame Insel mit?
Ihre Familie, ihre Gitarre und ihr deutsches Arbeitsbuch.
@Mialemán wrote:
Guten Abend, Ich bedanke mich für eine Korrektur: 1. Wie lange lernt sie schon Deutsch? Seit sie klein ist, lernt sie Deutsch. 2. Warum lernt sie Deutsch? Sie lernt Deutsch, weil sie es eine schöne Sprache findet. Sie lernt deutsch, weil sie findet, dass es eine schöne Sprache ist 3. Was sind ihre Pläne für die Zukunft? Ihre Pläne für die Zukunft sind glüclich ]zu sein. Ihr Plan für die Zukunft ist glücklich zu sein. 4. Welche drei Dinge nimmt sie auf eine einsame Insel mit? Ihre Familie, ihre Gitarre und ihr deutsches Arbeitsbuch.
Sie lernt Deutsch, weil sie es eine schöne Sprache findet. Sie lernt deutsch, weil sie findet, dass es eine schöne Sprache ist
Ihre Pläne für die Zukunft sind glüclich ]zu sein. Ihr Plan für die Zukunft ist glücklich zu sein.
Mir gefällt die Wortwahl ” seit sie klein ist nicht, erstens stimmt die Zeit nicht, denn sie ist ja nicht mehr klein und der Ausdruck paßt nicht. Ich würde sagen ” seit ihrer Kindheit.”
In Bayern sagt man das schon 😀
Aha, dann schicke ich einmal einen Gruß nach Bayern. 🙂
Vielen Dank, Dupferl und Afpfelsine!