![]() ![]() ![]() ![]() |
La Coruña
Die Stadt La Coruña gehört zu
der Provinz La Coruña in der autonomen Region Galicien und liegt in der
nordöstlichsten Ecke Spaniens, direkt am Meer.
In La Coruña, der größten Stadt Galiciens, leben rund 244.000
Menschen, und das auf einer Fläche von 36,8 km². Die Bevölkerungsdichte
liegt somit bei 6624 Einwohnern pro km². Im Vergleich dazu zählt die
Bevölkerungsdichte der dichtest besiedelten Stadt Deutschlands, nämlich
München, 4149 Einwohner pro km².
La Coruña wurde unter den Phöniziern, Kelten und Römern zur Hafenstadt und ist es bis heute geblieben. Aufgrund der Lage am Meer ist die Fischindustrie natürlich eine wichtige Einnahmequelle. In den letzten Jahren wurden aber auch einige Projekte durchgeführt, um den Ausbau der Infrastruktur voranzutreiben. Kultur-, Sport- und andere Freizeitaktivitäten konnten verbessert und ausgebaut werden und führten zu einem Wachstum im Tourismusbereich. Auch schaffte man es, mehr Firmen in La Coruña anzusiedeln und somit die Wirtschaft anzukurbeln.
La Coruña - Eine Stadt voller Kultur
Als Tourist in La Coruña wird einem einiges geboten; vor allem als Kulturliebhaber kommt man auf seine Rechnung. Seine Tour durch La Coruña könnte man zum Beispiel in der Altstadt beginnen. Dort stößt man auf viele Kirchen und Museen, wobei die meisten Bauwerke vor dem 19. Jahrhundert errichtet wurden. Die älteste Kirche der Stadt ist die Kirche Santiago aus dem 12./13. Jahrhundert. Weitere interessante und sehenswerte Kirchen sind die Santa Maria del Campo und die barocke Kirchenkonstruktion Santo Domingo, in der viele Kapellen integriert sind.
Neben den Gotteshäusern findet sich in der Altstadt auch eine breite Palette
an Museen. So zum Beispiel das Archäologische Museum, welches sich in dem
ehemaligen Castillo San Anton befindet, das ursprünglich als Hafenfestung
und Gefängnis diente. Es bietet historische Einblicke in die verschiedenen
Zeitepochen.
Ebenfalls empfehlenswert ist das Militärmuseum, das u.a. Waffen, Uniformen,
aber auch antike Möbel zur Schau stellt.
Auch das heutige Stadtzentrum ist einen Besuch wert. An der Plaza de María Pita befindet sich das Rathaus, das für seine Arkarden, Galerien und drei Türme mit auffälligen Kuppeln bekannt ist.
La Coraña - Die Stadt aus Glas
Gleich in der Nähe steht noch ein Adelshaus aus dem 18. Jahrhundert, in dem Emilia Pardo Bazán, eine wichtige Persönlichkeit der spanischen Literatur des 19. Jahrhunderts, lebte. Heute ist es ein Museum zu Ehren Emilia Pardo Bazán, sowie der Sitz der Real Academia Gallega.
Ein weiteres Highlight im Zentrum der Stadt ist der zum historischen Kulturdenkmal erklärte Garten Jardín de San Carlos. Der Garten ist von den Mauern der ehemaligen Festungsanlage San Carlos umgeben und ist Sitz des Galicienarchives. Weiters befindet sich im Zentrum des Gartens das Grab des englischen Generals John Moore, der während der Schlacht von Elviña fiel.
Um die Altstadt herum bildete sich mit dem Bau von zusätzlichen Straßen, die Neustadt La Coruñas. Zu den zentralsten Straßen des neuen Teils der Stadt zählt die Avenida de la Marina. Dort findet man die für die Gegend typischen Häuser mit verglasten Fassaden, die La Coruña auch den Namen „Ciudad de Cristal“ (Stadt aus Glas) geben.
Torre de Hercules - Das Wahrzeichen La Corañas
Das Wahrzeichen der Stadt ist jedoch der „Torre de Hercules“, der
einzige Leuchtturm aus der Römerzeit, der noch in Betrieb ist. Er wurde
zu Beginn des 2. Jahrhunderts erbaut und im Laufe der Zeit immer wieder umgebaut,
zuletzt 1791. Heute steht der historische Leuchtturm unter Denkmalschutz.
Da La Coruña am Meer liegt, hat man natürlich auch die Möglichkeit sich auf zahlreichen Stränden zu erholen und Urlaubsstimmung zu genießen. Zwei berühmte Strände sind Riazor und Orzán, die beide feinen, weißen Sandstrand aufweisen.
In den letzten Jahren wurde ebenso die Strandpromenade auf Vordermann gebracht
und auch hier hat man die Möglichkeit, verschiedene Sehenswürdigkeiten
zu bewundern. So zum Beispiel das Aquarium Finisterrae oder das Casa del Hombre
(Haus des Menschen), in dem der Mensch aus einer multidisziplinären Sicht
gezeigt wird.
La Coruña ist also sicher eine Reise wert.
von Silvia Steiner
