
15 top-bewertete Sehenswürdigkeiten in Spanien
Die Pracht des Palasts eines Kalifen, sybaritische sonnenüberflutete Mittelmeerstrände, das Stakkato-Aufstampfen der Absätze eines Flamenco-Tänzers, das ehrfurchtsvolle Schweigen von Pilgern beim Betreten der Kathedrale in Santiago de Compostela nach wochenlangem Laufen des El Camino. Ihr könnt die Selle Spaniens in Sehenswürdigkeiten wie diesen entdecken, die die turbulente Geschichte, reiche Kultur und verzaubernde natürliche Schönheit repräsentieren….
EXPOLINGUA Berlin ist die führende Sprachenmesse in Deutschland
Eine Fremdsprache zu lernen ist manchmal ein Bedürfnis, gehört manchmal zum Pflichtprogramm oder zum Studiengang, manchmal ist es ein Hobby, und wenn man richtig großes Glück hat – passiert es fast automatisch! Man verliebt sich in eine Kultur oder in ein Land, man wohnt in dem Land oder man lernt jemanden kennen, für den man…

Mallorca´s Geschichte – Die ersten Bewohner kamen wohl von der französischen Mittelmeerküste
Prähistorie Wahrscheinlich hat die Besiedlung Mallorcas 6000v.Chr. begonnen. Die ersten Bewohner kamen wohl von der französischen Mittelmeerküste und lebten in Höhlen an der Steilküste. Ab ca. 2000v.Chr. lebten die Menschen dann in selbsterrichteten Häusern, die aber noch einen starken Höhlencharakter auswiesen. Damals begannen die Menschen auch Ihre Toten nicht mehr in Grabhöhlen zu bestatten, sondern…

Santa Ponça – ein quirliger Urlaubsort mit einem Hauch Geschichte
Nach über drei Jahrhunderten maurischer Herrschaft fand am 10. September 1229 in Santa Ponça ein Ereignis statt, das die Kehrwende in der Geschichte Mallorcas markiert: König Jaime I. von Aragón ging mit einer Streitmacht nahe des heutigen Yachthafens an Land, um die Insel für das Königreich Katalonien Aragón zurück zu erobern. Mit Erfolg, was in…

Marktbummel auf dem Bauernmarkt von Santa Maria
Auf dem Bauernmarkt von Santa Maria de Calmi geht es rustikal zu Wer sonntags vor Langeweile umkommt, der sollte einmal einen Marktbummel auf dem Bauernmarkt in Santa Maria in Erwägung ziehen. Ein urtypischer Bauernmarkt, auf dem viele mallorquinische Händler und Bauern ihre Waren anbieten und auf dem eine ganz besondere Stimmung herrscht. Gelassen und rustikal…

Cala dor – Die weiße Stadt im Osten von Mallorca
Anfang der 30er Jahre plante der aus Ibiza stammende Künstler Josep Costa Ferrer (1876 – 1972) auf Mallorca eine Ortschaft, zu der er sich von seiner Heimatinsel inspirieren ließ. „Don Pep“ oder auch „Picarol“ genannt war Zeichner und politischer Karikaturist, Kunst- und Antiquitätenhändler und leidenschaftlicher Archäologe. Auf der Suche nach einem Ort, an dem er…
ALCANADA GOLF
Dieser 18-Loch-Golfplatz, entworfen von Robert Trent Jones Jr., öffnete seine Pforten im Jahr 2003. Der Golfplatz Alcanada befindet sich im Norden der Mittelmeer Insel Mallorca direkt am Meer. Der Platz mit insgesamt 6.499 Meters Länge wurde auf natürliche Weise in die typische mallorquinische Landschaft eingebunden. Von der Mehrheit der Löcher haben Sie einen wunderschönen Blick…

Mallorcas Regionen – Mallorca hat über 550 Kilometer Küstenlinie
Inhaltsverzeichnis Serra de TramuntanaRaiguerPlà de MallorcaLlevantMigjornPalma Mallorca liegt östlich des spanischen Festlands und hat eine maximale Ost-West-Ausdehnung von 98 Kilometern und eine Nord-Süd-Ausdehnung von 78 Kilometern. Die Gesamtfläche Mallorcas beträgt 3.603,7155 km², einschließlich kleinerer vorgelagerter Inseln 3.622,5448 km². Die gesamte Küstenlinie erstreckt sich über 550 Kilometer Länge. Zum Verwaltungsgebiet von Mallorca gehören neben der Hauptinsel dem…