Akzentsetzung beim Imperativ

  • Ersteller
    Thema
  • #721034 Antworten
    alycious
    Teilnehmer

      Hi, hatten heute Spanisch und seit ein paar Monaten eine Referendarin. Bei einer Übung mit Akzentsetzung beim Imperativ war eine Aufgabe dabei, die, wie ich meine, sie uns falsch gesagt hat. 😛
      Zu der Übung: Das Verb sollen wir ins Imperativ für vosotros setzen und das Unterstrichen sollen wir in ein Objektpronomen umwandeln.

      1. Preguntar a los clientes en su idioma.

      -> Was sie gesagt hat, was richtig ist, ohne uns wirklich erklären zu können wieso.: ¡Pregúntadles en su idioma!
      Wieso ist auf dem u ein Akzent? Ist doch falsch, oder? 😕

    Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
    • Autor
      Antworten
    • #772224 Antworten
      Anonym

        ups.. ich bin davon ausgegangen, dass die ursprüngliche Betonung erhalten bleibt… und hätte das “u” betont…

        Sie bleibt erhalten!
        Tomad!, comed!, preguntad! …Imperativo 2.P.P. endet ja auf “d”:

        Wörter, die auf Konsonanten außer “n” und “s” ( Vokale also nicht) enden, werden auf der letzten Wortsilbe betont.

        Sollte es anders (als die Regel besagt) betont werden, bekommt der Vokal der zu betonenden Silbe einen Akzent…erst dann sehen wir den “acento gráfico”
        –> huésped

        Saludos und schönes WE
        cuya

        #772223 Antworten
        uli
        Teilnehmer

          @cuya wrote:

          1)Wenn Objektpronomen angehängt werden, bleibt die ursprünglisvhe Betonung erhalten (markiere ich “fett”)
          2) Die Akzentregeln sind zu berücksichtigen (graphischen Akzent)

          preguntad! –> preguntadles! (Endet das Wort auf a, e, i, o, u, s, n, wird die vorletzte Silbe des Wortes betont, also keinen graphischen Akzent)

          pregunta! –> pregúntales (Soll das Wort aber anders betont werden , so bekommt der Vokal der zu betonenden Silbe einen (graphischen) Akzent)

          Saludos
          cuya

          ups.. ich bin davon ausgegangen, dass die ursprüngliche Betonung erhalten bleibt… und hätte das “u” betont…
          aber in dem Fall hab ich mich wohl vertan.

          #772222 Antworten
          alycious
          Teilnehmer

            Habe ich es doch gewusst, dass da etwas nicht stimmt. 😀 Jetzt hoffe ich nur, dass die Referendarin in der Schulaufgabe dann richtig wertet. 😉

            #772221 Antworten
            Anonym

              ¡Pregúntadles en su idioma!
              Wieso ist auf dem u ein Akzent? Ist doch falsch, oder? 😕

              Ja, das ist falsch. Richtig ist wie B_Mallorca bereits sagte:

              ‘Preguntadles en su idioma’

              ich habe gelernt, dass Wörter, die auf der drittletzten Silbe betont werden, eine tilde / Akzent bekommen
              [s:63nr96ye]so auch bei „pregúntadles „[/s:63nr96ye]

              auf spanisch nennt man dies: esdrújula

              Beispiel:
              brócoli
              sábado
              número
              helicóptero

              Alles richtig, Uli, doch “pre-gun-tad-les” hat keinen graphischen Akzent, denn es ist keine “esdújula”, sondern “llana” o “grave” (Betonung 2letzte Silbe)

              1)Wenn Objektpronomen angehängt werden, bleibt die ursprünglisvhe Betonung erhalten (markiere ich “fett”)
              2) Die Akzentregeln sind zu berücksichtigen (graphischen Akzent)

              preguntad! –> preguntadles! (Endet das Wort auf a, e, i, o, u, s, n, wird die vorletzte Silbe des Wortes betont, also keinen graphischen Akzent)

              pregunta! –> pregúntales (Soll das Wort aber anders betont werden , so bekommt der Vokal der zu betonenden Silbe einen (graphischen) Akzent)

              Saludos
              cuya

              PS:les regalo las faltas ortográficas..con tanto sol en el monitor no veo lo qu e escribo 😆

              #772220 Antworten
              uli
              Teilnehmer

                Hallo,

                ich habe gelernt, dass Wörter, die auf der drittletzten Silbe betont werden, eine tilde / Akzent bekommen
                so auch bei „pregúntadles „

                auf spanisch nennt man dies: esdrújula

                Beispiel:
                brócoli
                sábado
                número
                helicóptero

                #772219 Antworten
                B_Mallorca
                Teilnehmer

                  Das richtigste wäre so: ‘Preguntadles en su idioma’ (Ohne Akzent) = Fragt (Ihr) sie in ihrer Sprache.

                  Aber: Pregúntales en su idioma= Frag (Du) sie in ihrer Sprache.

                  @alycious wrote:

                  Hi, hatten heute Spanisch und seit ein paar Monaten eine Referendarin. Bei einer Übung mit Akzentsetzung beim Imperativ war eine Aufgabe dabei, die, wie ich meine, sie uns falsch gesagt hat. 😛
                  Zu der Übung: Das Verb sollen wir ins Imperativ für vosotros setzen und das Unterstrichen sollen wir in ein Objektpronomen umwandeln.

                  1. Preguntar a los clientes en su idioma.

                  -> Was sie gesagt hat, was richtig ist, ohne uns wirklich erklären zu können wieso.: ¡Pregúntadles en su idioma!
                  Wieso ist auf dem u ein Akzent? Ist doch falsch, oder? 😕

                Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
                Antwort auf: Akzentsetzung beim Imperativ
                Deine Information:




                close