Ein paar Einsteigerfragen

  • Ersteller
    Thema
  • #715778 Antworten
    Senshi
    Teilnehmer

      Hallo miteinander,
      habe gerade angefangen Spanisch zu lernen (Buch, Webseiten) und bisher läufts eigentlich auch ganz gut soweit. Jetzt haben sich natürlich noch ein paar Fragen angesammelt auf die ich bisher noch keine Antworten gefunden habe, die teilweise auch auf Grund verschiedener Quellen entstanden sind (obwohl ich das nicht einmal so verkehrt finde, man weiß ja nie wie viel man einer einzelnen Quelle trauen kann).

      Einmal wären da die Personalpronomen. Yo, tú, etc.
      In einem Buch hab ich gelesen das diese außer der Höflichkeitsanrede grundsätzlich weggelassen werden, es sei denn man will etwas noch einmal extra betonen oder es könnte eine Verwechslung auftreten, die Unterscheidung der Personen erfolgt durch die unterschiedliche Konjunktion der Verben die für jede Person unterschiedlich ist. Auf einder anderen Webseite (spanisch-lehrbuch.de) sind die Beispiele (zumindest teilweise, bin natürlich noch nicht durch die ganze Seite) aber komplett ausgeschrieben. Ist beides möglich und das Weglassen des Pronomens nur bequemlichkeit oder fährt man besser mit grundsätzlich weglassen (könnte ja auch sein das es empfehlenswert ist anfangs die Sätze voll auszuschreiben)?

      Die nächste Frage hat sich mir im Bezug auf die Bildung von Fragen gestellt. Und zwar wird dabei laut Buch das Nomen hinter das Verb gesetzt. Die Sache dabei ist jetzt nur, wenn ich einen Satz habe der “Tengo una pluma” heißt, gibts ja kein Verb mehr, sprich der Fragesatz müsste für mein Verständnis jetzt ebenfalls “¿Tengo una pluma?” heißen. Wird das dann nur durch die Betonung unterschieden? Wenn ja, ist diese die Selbe wie im Deutschen? Oder zählt das zu den oben angesprochenen Verwechslungsfällen in denen zumindest in der Frage das Pronomen eingesetzt werden muss, also “¿Tengo yo una pluma?” ?

      Die letzte Frage betrifft das Ausrufezeichen. Teilweise habe ich da schon gelesen, dass man wie beim Fragezeichen erst ein umgedrehtes Ausrufezeichen machen muss und dann am Ende das normale, von anderen Seiten habe ich schon gesagt bekommen das mit dem umgedrehten Ausrufezeichen müsste man nicht (mehr) machen. Letztere Aussage würde sich auch damit decken, dass ich das umgedrehte Ausrufezeichen bisher vergeblich im spanischen Tastaturlayout gesucht habe.

      Danke schon mal für jede Hilfe 🙂

    Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
    • Autor
      Antworten
    • #751852 Antworten
      Senshi
      Teilnehmer

        Danke für eure Hilfe, damit wäre jetzt erst einmal alle Unklarheiten beseitigt 🙂
        Dann kann es jetzt ja weiter gehen.

        #751851 Antworten
        Anonym

          Hallo!
          Ja, viele Fragen erkennt man daran :
          -gesprochene Sprache/Vorlesen : am Ende “hoch”
          -geschriebene Sprache: Fragezeichnen, auf Spanisch sogar 2

          Die Personal Pronomen werden üblicherweise nicht erwähnt: nur bei zweideutige Ausagen (come rápido -> wer? él, ella, usted?) oder zur besondere Betonung (yo? yo como rápido?)

          cuya

          PS: ¡ geht bei mir so: Alt (gedrückt halten) und dann 178 vom NumBlok eingeben.

          #751850 Antworten
          Senshi
          Teilnehmer

            Jetzt musste ich doch glatt noch nachschauen für was pluma alles stehen kann ^^
            Habs nämlich bisher nur als Füller kennen gelernt.
            Ich geb zu tengo war nicht grad das Beste beispiel.
            Okay noch mal anders formuliert.

            “Du hast einen Füller.”
            würde ich nach aktuellen Kenntnissen mit
            “Tienes una pluma.”
            übersetzen.

            Die Frage “Besitzt du einen Füller?” würde aber “¿Tienes una pluma?” lauten, sprich ist exakt identisch mit der Aussage vorher, dass er einen Füller besitzt.
            Part1 der Frage wäre durch deine Antwort gelöst, nämlich das es wirklich so ist. Jetzt der zweite Part, wie wird das Ganze ausgesprochen / betont damit man den Unterschied zwischen Frage und Aussage merkt? Ist das so wie im Deutschen? Also am Ende der Frage hoch?

            #751849 Antworten
            Suizo
            Teilnehmer

              Na dann viel Spass. 😆

              @Senshi wrote:

              In einem Buch hab ich gelesen das diese außer der Höflichkeitsanrede grundsätzlich weggelassen werden, es sei denn man will etwas noch einmal extra betonen oder es könnte eine Verwechslung auftreten, die Unterscheidung der Personen erfolgt durch die unterschiedliche Konjunktion der Verben die für jede Person unterschiedlich ist.

              Ist so. Wenn die Pronomen in einem Lehrbuch stehen, dann wohl einfach zur besseren Verständnis zu Beginn.

              @Senshi wrote:

              Und zwar wird dabei laut Buch das Nomen hinter das Verb gesetzt. Die Sache dabei ist jetzt nur, wenn ich einen Satz habe der “Tengo una pluma” heißt, gibts ja kein Verb mehr, sprich der Fragesatz müsste für mein Verständnis jetzt ebenfalls “¿Tengo una pluma?” heißen.

              Das verstehe ich nicht ganz. Ich würde dich fragen: ¿Tienes una pluma? Besitzt du eine Feder?

              @Senshi wrote:

              Die letzte Frage betrifft das Ausrufezeichen. Teilweise habe ich da schon gelesen, dass man wie beim Fragezeichen erst ein umgedrehtes Ausrufezeichen machen muss.

              Das ist so, ja.

              #751848 Antworten
              Senshi
              Teilnehmer

                Oh … jetzt hab ichs gefunden …
                Danke, ich denke damit wär die erste (bzw. letzte) Frage schon mal erledigt 🙂

                #751847 Antworten
                Tao
                Teilnehmer
                Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
                Antwort auf: Ein paar Einsteigerfragen
                Deine Information:




                close