[HowTo] – Spanische Sonderzeichen

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 15 Beiträgen - 21 bis 35 (von insgesamt 35)
  • Autor
    Beiträge
  • #722584 Antworten
    Cahra
    Teilnehmer

    @Suizo wrote:

    Ich habe mir eine kleine Textdatei mit allen Sonderzeichen geschrieben und mache es mit copy – paste.

    auf dem mac (schweizer Tastatur)
    alt + n (erscheint ~) und dann nochmals n oder N und das ~ wird über den entsprechende Buchstaben gesetzt.

    ñ Ñ

    *wahh* Es geht! Vielen vielen Dank! 😀
    Copy + paste habe ich zur Not auch benutzt, finde das persönlich aber eher umständlich.

    #722585 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    wußtet Ihr schon, dass im neuen office-programm von Windows jetzt das Word auch allein erkennt, wenn ein Text in spanisch ist und das erste Fragezeichen bzw. Ausrufezeichen von allein verkehrt herum macht? Ich bin ja begeistert.

    Gruß Rea

    #722586 Antworten
    Giulia
    Teilnehmer

    muchas gracias Andy 🙂
    na ja wenn wir auf spanish.de sind
    sollte man etwas spanish reden Lol

    nach langer suche habe ich die richtige kombination
    for die spanishe zeichen gefunden 🙂

    ich bin glücklichhhhhh !!!

    danke

    #722587 Antworten
    baufred
    Teilnehmer

    … man, haben wir Ubuntu-User es aber einfach:

    in der Fuss-/oder Kopfleiste „Zeichenpalette hinzufügen“, seine eigene Palette mit den spanischen Sonderzeichen konfigurieren – das war’s. – Die Palette ist permanent sichtbar! – meine sieht so aus: >¿¡áéíóúñÁÉÓÚÑ<
    Im Gebrauch: Mausklick auf das gewünschte Zeichen, dann in den Text – rechter Mausklick zum Kontext-Menü „Einfügen“ – fertig!

    Saludos — baufred —

    #722588 Antworten
    Bequimao
    Teilnehmer

    @baufred wrote:

    … man, haben wir Ubuntu-User es aber einfach:

    in der Fuss-/oder Kopfleiste „Zeichenpalette hinzufügen“, seine eigene Palette mit den spanischen Sonderzeichen konfigurieren – das war’s. – Die Palette ist permanent sichtbar! – meine sieht so aus: >¿¡áéíóúñÁÉÓÚÑ<
    Im Gebrauch: Mausklick auf das gewünschte Zeichen, dann in den Text – rechter Mausklick zum Kontext-Menü „Einfügen“ – fertig!

    Saludos — baufred —

    Du irrst Dich, es geht sogar noch einfacher – ohne Maus:
    [Alt Gr] + ! gleichzeitig = ¡
    [Alt Gr] + ? gleichzeitig = ¿
    [Alt Gr] + ~ loslassen + n = ñ
    Ich habe dazu weder Sonderzeichen konfiguriert, noch eine spanische Tastaturbelegung installiert. Das geht mit der deutschen Standard-Belegung. Ebenso – für mich relevant – portugiesische Sonderzeichen: ã õ ç. Siehe unter Deadkeys http://wiki.ubuntuusers.de/Sonderzeichen#Eigene-Tastenkombinationen

    Um abraço
    Bequimão

    P.S. Ich kämpfe noch mit dem Touchpad, deshalb habe ich den Beitrag mehrfach bearbeitet.

    #722589 Antworten
    baufred
    Teilnehmer

    @ Bequimao:

    ja, ganz nett der Versuch ….. und was mache ich mit dem Rest der Zeichen, die ich in der Palette definiert habe?
    Sie werden zwar selten, aber dennoch dann und wann mal gebraucht.
    Sich dafür lauter „Neubelegungen“ von anderen Tasten einzurichten, die sich auch noch zu merken und im Anwendungsfall dann auch noch jedesmal fast die Hand verbiegen beim Drücken von 3 Tasten (die >Shift<-Taste muss auch noch gedrückt werden!) – na ja ich weiß nicht, was da komfortabler ist?! 😕

    Ergänzung: Dank Deines Links ist die Nutzung der Palette noch einfacher: statt Kontextmenü/Einfügen reicht ein einziger Klick mit der mittleren Maustaste und das Zeichen ist eingefügt = 2 Mausklicks! … das ist ergonomisch 😀 😀

    … aber dennoch Danke für die Mühe — baufred —

    #722590 Antworten
    Bequimao
    Teilnehmer

    Hallo Baufred,
    Das verstehe ich nicht. Die Zeichen áàâÁÀ usw. hast Du doch auch bei einer normalen deutschen Windowstastatur über Deadkeys erreichbar, unter Linux geht das nicht anders. Nur gibt es da noch ein paar Sonderzeichen mehr. Wenn ich einen Text eingebe, will ich nichts mit der Maus zu tun haben (noch weniger mit dem Touchpad). Das komplizierteste Zeichen ist Ñ (2×2 Tastendrücke). Wenn ich mich richtig erinnere, ist mir das tatsächlich schon mal vorgekommen. Vor 30 Jahren in Paraguay! 😀

    Viele Grüße,
    Bequimão

    #722591 Antworten
    baufred
    Teilnehmer

    Hola Bequimao,

    für alle Anderen – Achtung: Betriebsystem ist Ubuntu 8.04

    … jetzt hast Du mich aber beim Ehrgeiz gepackt 😡 . Nachdem meine Fingerkuppen jetzt erkennungsdienstlich nicht mehr abgenommen werden können :mrgreen: sieht das Ergebnis unter Ubuntu für die Maus-Abstinenzler jetzt so aus:
    _____________________________________________________________________________

    + ~ + n/N = ñ/Ñ , jeweils kurz nacheinander eingeben – klappt bei unterschiedlichen Pausenlängen beim Tastenwechsel nicht immer!

    ‚ + (a, e, i, o, u) = á, é, í, ó, ú – nacheinander eingeben – klappt immer

    ‚ + + (a, e, i, o, u) = Á, É, Ó, Ú

    + + !/? = ¡/¿ – sollte eigentlich immer klappen

    = Umstelltaste Groß-/Kleinschreibung
    _____________________________________________________________________________

    saludos y buen fin de semana desde la capital de VOLKSWAGEN 😆 — baufred —

    #722592 Antworten
    Bequimao
    Teilnehmer

    Hola Baufred,

    Dann ist es ja gut. Leider scheint es außer uns niemanden zu interessieren. Nochmal zur Verdeutlichung: Ubuntu ist eine Linux-Distribution, die Tastaturbelegung ist eine Eigenschaft des Desktops, in diesem Fall wahrscheinlich Gnome. Es sollte unter allen Gnome-Installationen funktionieren, bei mir unter Linpus 9.5. Ich warne aber davor, vor lauter Begeisterung Windows plattzumachen und Linux zu installieren. Dann hat man zwar das Sonderzeichenproblem ein für alle mal gelöst, aber sich eine Menge andere Probleme eingehandelt. Ach ja, ich habe mir vor lauter Verzweiflung eine Maus gekauft.

    Bis dann,
    Bequimão

    #722593 Antworten
    baufred
    Teilnehmer

    Hola Bequimao,

    um nicht weiter auszuschweifen im Thread, noch ’ne kleine Erläuterung zum Abschluß – hinsichtlich Tastaturbelegung ist ja eigentlich alles gesagt worden:
    Dies ist mein völlig autarker Internet-PC, der lief 5 Jahre störungsfrei mit WinMe und wurde vor 1 Jahr bösartig abgeschossen, danach startete er nicht mehr und auch die Windows-Reparatur funktionierte nicht.
    An 2 Tagen bootete ich von der Ubuntu Live-CD – Hardware wurde bis auf dig.TV-Karte komplett erkannt, sogar das Router-Modem wurde sofort erkannt und nach PW-Abfrage konnte ich surfen und meine eMails abrufen! – danach erfolgte Löschung der Boot-Partition und Installation von Ubuntu. Das Problem mit der TV-Karte hat sich über das Ubuntu-User Forum auch schnell lösen lassen. Meine Daten liegen komplett auf anderen Partitionen. Mein Outlook-Adressbuch, Mails u. Favoriten wurden vorher mit der Live-CD gesichert und konnten ohne Probleme im Firefox importiert werden. Mittlerweile bin ich über den Gnome-Desktop in die tieferen Abgründe eingestiegen und habe alle nach meinem Gusto eingerichtet incl. der zusätzlichen Software, die ich für den Tagesbedarf brauche (openOffice, Gimp, Amarok u. neu als schnellen Player zum Reinhören Adacious u.a.).
    Seitdem läuft alles störungsfrei – ich arbeite unter Ubuntu mittlerweile genauso komfortabel wie unter Windows. Natürlich läuft noch ein separater autarker Arbeits-PC unter WinXP mit spezieller Software (CAD, Statik-Programm etc.)

    So das war’s zum Thema Ubuntu (Linux)

    Saludos — baufred —

    #722594 Antworten
    Maya Idiomas
    Teilnehmer

    Ich habe einfach die spanische Sprache instaliert. Wenn man dann auf Spanisch umstellt, bekommt man automatisch die entsprechende Buchstaben.

    #722595 Antworten
    Reina de los Reyes
    Teilnehmer

    …aber das geht nur, wenn man auch einen Ziffernblock hat, stimmt`s?

    #722596 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    keine Ahnung, ob ich dich richtig verstanden haben…
    aber auch in Laptops kann man Ziffern eingeben:

    Fn (unten links) und dann Einfg/NumLk (also Ziffernblok, oben rechts), damit Laptop im NumLk Modus ist.
    Wenn man dann „Alt“ drückt (und festhält) braucht man nur „164“ (für ñ) und 165 (für Ñ) einzugeben

    cuya

    #722597 Antworten
    amazing
    Teilnehmer

    Hilfreicher Thread! Vielen Dank für die Infos! 😆 😆

    #722598 Antworten
    El Jurgen
    Teilnehmer

    Die Super-Tastatur für Windows, die alles kann…

    … ist bei mir eine mit US-basiertem (Niederländischen) Tastatur-Layout (Z/Y vertauscht, @ über der 2, rechts vom M) und dem Niederländischen Tastaturtreiber in Windows. Umlaute, Zeichen mit Akzenten usw. werden dabei zusammengesetzt aus einer Folge von zwei Tasten nacheinender.

    ä=[„]-[a] usw. Achtung das geht auch mit Ï, Ë usw. Also immer ein [„]+[Leertaste] verwenden wenn man wirklich ein “ will. Generell „fressen“ Vokale die Zeichen ‚,“,~,`,^ wenn man keine Leertaste danach drückt.
    ñ=[~]-[n] usw.
    á=-[a] usw.
    ô=[^]-[o] usw.
    è=[`]-[e] usw.
    ß=[AltGR]+ (zugleich)
    ¿=[AltGr]+[?] (zugleich)
    ¡=[AltGr]+[!] (zugleich)
    ç=[AltGr]+[,] (zugleich)
    Ç=[AltGr]+[Umschalt]+[,] zugleich (= [AltGr]+[<] zugleich).

    Nur dass Y und Z vertauscht sind erfordert zu Beginn etwas Übung. Man hat damit aber ein Tastaturlayout mit dem man fast alles anstellen kann, und das für Englisch ebenso geeignet ist wie für Deutsch, Spanisch und Französisch.

Ansicht von 15 Beiträgen - 21 bis 35 (von insgesamt 35)
Antwort auf: Antwort #722577 in [HowTo] – Spanische Sonderzeichen
Deine Information: