sich aufraffen

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #716430 Antworten
    ramp
    Teilnehmer

    hallo liebe kommilitonen,

    ich habe ein schönes neues witziges Wort gelernt dank Euch und der Chat 😀 . Und deshalb möchte ich mich jetzt aufraffen um diese Zeile zu schreiben. Aber es ist mir nicht 100% klar wie das Wörtchen sich verwendet und ob es üblich und normalklingenden oder komisch ist 🙄 , falls ich einmal versuche mich mit dem Wörtchen aufzuraffen und dann lacht sich meinen Zuhörer aus. Was meint ihr?

    saludos,

    ramp

    #757621 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hola ramp!
    Sachkündigere Hilfe kommt bestimmt noch, aber dein Beispiel „sich jetzt aufraffen um diese Zeile zu schreiben“ finde ich Okay. Ich würde sagen, man kann „sich aufraffen“ dann verwenden, wenn man „sich durchringen“ (tomar una decisión que cuesta algo de „trabajo“) verwenden kann.
    Was sagen die Deutsch Muttesprachler dazu?

    Saludos
    cuya

    #757622 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Ramp,
    ich raffe mich auf etwas zu tun,ist vollkommen korrekt und wird oft gebraucht.Es wird dich niemand
    auslachen wenn du es gebrauchst.
    Das „aufraffen“bedeutet aber auch:ich würde jetzt lieber liegen bleiben muß mich aber aufraffen
    dies oder das zu tun.Wenn man krank ist oder so. Eher widerwillig.Ich ziehe mich selbst am Kragen hoch
    um das zu erledigen.
    Einerseits möchtest du weiter chaten andererseits möchtest du dir etwas zu essen/trinken holen,
    dann rafft man sich auf das zu tun.
    Viele liebe Grüße
    Gisela

    #757623 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo ramp,
    umgangssprachlich wir für aufraffen auch aufrappeln verwand. Finde ich persönlich sehr lustig, ist aber im Sprachgebrauch vollkommen normal.
    Gruß B44

    #757624 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

     
    👿 Fehlerteufel 👿

    Es soll natürlich verwandt / verwendet heißen. 😳
     

    #757625 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hola B44

    das ist nicht verwunderlich, denn die Worte raffen und rappen haben den gleichen Worstamm

    etwas rappen/raffen, gewaltsam an sich reißen:
    das überträgt man dann auf sich selbt, man reißt sich zusammen, man rafft alle Kräfte zusammen
    sich zusammen rappen – sich gewaltsam zusammennehmen

    Lt. WB der Gebrüder Grimm hieß das Zusammenraffen des Weizens in der Meißner Gegend rappen.

    Vielleicht auch mal interessant.
    Grüße
    Rea

    #757626 Antworten
    ramp
    Teilnehmer

    @B44 wrote:

    Hallo ramp,
    umgangssprachlich wir für aufraffen auch aufrappeln verwandt. Finde ich persönlich sehr lustig, ist aber im Sprachgebrauch vollkommen normal.
    Gruß B44

    hallo B44,
    danke für den Zusatz.

    gracias por el complemento a mi pregunta, respecto a la existencia del término „aufrappeln“. Algo nuevo que he aprendido 😀

    @Rea wrote:

    Lt. WB der Gebrüder Grimm hieß das Zusammenraffen des Weizens in der Meißner Gegend rappen.

    Vielleicht auch mal interessant.
    Grüße
    Rea

    hola Rea,

    esto no lo he entendido.
    Podrías aclarármelo un poco o decirme dónde buscar el cuento de los Hermanos Grimm. ¿Qué es el Meissner Gegend? 🙄

    @cuya y @gisela: gracias por las explicaciones 😀 😀

    saludos,

    ramp

    #757627 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hola ramp,

    no es un cuento. Los hermanos Grimm escribieron un gran diccionari de la lengua alemán. Lo encuentras también en el internet. Es muy compicado pero también muy interesante.
    Meißen es una ciudad cerca de Dresden. Meißner Gegend es el área alrededor de Meißen.
    Meißen es conocido por la porcelana

    saludos
    Rea

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
Antwort auf: Antwort #757623 in sich aufraffen
Deine Information: