Willkommen bei Super Spanisch – Dein Weg zur Spanischkompetenz und zu allem Wissenswerten über Spanien! › Foren › Allgemeines / Otros › Spieleecke – Rincón para jugar › Como se llama?
- Dieses Thema hat 50 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 9 Monaten von Anonym aktualisiert. 
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
20. Januar 2009 um 09:12 Uhr #757563uli Teilnehmer@Rea wrote: Hallo Uli, durch Dich lerne ich sogar in Deutsch noch dazu, das Wort kannte ich bisher nicht! Liebe Grüße 
 ReaHallo Rea, wie sagt ihr denn in eurer Gegends zu „Schnitz“? 
 wÜrde mich interessieren.@Aragon wrote: Te doy las gracias por tus correcciones. Vielen dank für deine Korrektur 
 Tus correcciones son muy importantes, por con ellas yo aprendo mucho. Graciasde nada, Aragon. 😉 20. Januar 2009 um 12:21 Uhr #757564Anonym Inaktiv@ursula wrote: Noch eins (Aber diesesmal mit der deutschen Übersetzung, oder genauer gesagt mit dem was auf deutsch 
 üblich ist. Denn vielleicht ist nicht immer die wörtliche Übersetzung richtig. Und es kann auch regionale
 Unterschiede geben.)Rellene con la palabra adecuada. 
 1. Una …. de pan………Una rebanada de pan……….Eine Scheibe Brot
 2. Una …. de jabón…….Una pastilla de jabón………Ein stück Seife
 3. Un … de aspirinas…….Un comprimido de aspirina…Eine Aspirintablette
 4. Una … de melón………Una raja de melón………….Eine Melonenscheibe
 5. Un … de naranja………Un gajo de naranja…………Ein Zweig/Schnitz Orangen/Apfelsinen
 6. Una … de chocolate……Una tableta/ración de chocolate…Eine Tafel /Portion Schokolade
 7. Una … de jamón……….Una loncha de jamón………….Eine Scheibe Schinken
 8. Una … de merluza……..Una rodaja/Un filete de merluza …..Eine Scheibe Seehecht
 9. Una … de cerveza………Una jarra/copa/caña de cerveza…..Ein Krug/Glas/kleines gezapftes Bier
 10. Una … de licor. ……Una copita de licor …Ein gläschen Likör
 11. Un … de uvas. ……Un grano de uvas ..(Traubenkern) o Una umbela de uvas (eine Dolde)
 12. Una … de ajos. ……Una cabeza de ajo …Eine Knoblauchknolle
 13. Una … de conservas…..Una lata de conservas ….Eine Dosenkonserve
 14. Un… de azúcar.………Un terrón de azúcar …Ein stück Zucker Liebe Grüße 
 Gisela20. Januar 2009 um 12:42 Uhr #757565Anonym InaktivNun möchte ich ein paar Worte, die ich kenne, hinzufügen: diente de ajo -> Knoblauchzeh 
 gajo de naranja –> OrangespalteNur damit man „noch mehr“ zum pauken hat 😛 Sls. 
 cuya
 @gisela: Ich habe es auch geändert, obwohl ich die Änderung nicht ganz verstanden habe…Es war doch Okay, oder nicht? 🙄20. Januar 2009 um 12:50 Uhr #757566Anonym InaktivHallo Cuya, 
 Ich habe das noch eimal geändert,machte mir einen „faulen“ Eindruck.
 Liebe Grüße
 Gisela21. Januar 2009 um 20:15 Uhr #757567ursula TeilnehmerUnd bitte wieder in deutsch und spanisch Diga cuáles son los adjetivos correspondientes a los siguientes sustantivos. 1) Otoño 
 2) Norte
 3)Tierra
 4) Demonio
 5)Invierno
 6)Polic¡ia
 7) Valor
 8.)Sátira
 9)Burla
 10) Simpatía
 11) Garantía
 12) Finura
 13)Elocuencia
 14)Persona
 15)Teoría
 16) Eficacia21. Januar 2009 um 20:44 Uhr #757568Anonym Inaktiv@ursula wrote: Und bitte wieder in deutsch und spanisch Diga cuáles son los adjetivos correspondientes a los siguientes sustantivos. 1) Otoño……………otoñal………….herbstlich 
 2) Norte…………..septentrional……..nördlich
 3)Tierra…………..campestre,campesino,rural,terral……….ländlich
 4) Demonio……….demoníaco,-a………teuflisch,dämonisch
 5)Invierno…………invernal…………….winterlich
 6)Polic¡ia…………..policíaco…………..Polizei…
 7) Valor
 8.)Sátira
 9)Burla
 10) Simpatía
 11) Garantía
 12) Finura
 13)Elocuencia
 14)Persona
 15)Teoría
 16) Eficacia21. Januar 2009 um 22:37 Uhr #757569Rea TeilnehmerHallo Uli, ich kenne das Wort gar nicht. Wir kennen nur Apfelsinenstückchen. 
 Nunkönnte es sein, dass es ein gastronomischer Ausdruck ist, denn auf dem Bild sieht es aus wie geschnitten, was man ja normalerweise nicht macht, nur zu Dekorationszwecken.
 Ich werde aber forschen, ob es ein sächsisches Wort dafür gibt.Gruß Rea 
 PS: Brüder Grimm: SCHNITZ, m. das schnitzen, kleines abgeschnittenes stück22. Januar 2009 um 12:58 Uhr #757570Anonym Inaktivgisela wrote:ursula wrote:Und bitte wieder in deutsch und spanischDiga cuáles son los adjetivos correspondientes a los siguientes sustantivos. 1) Otoño……………otoñal………….herbstlich 
 2) Norte…………..septentrional……..nördlich
 3)Tierra…………..campestre,campesino,rural,terral……….ländlich
 4) Demonio……….demoníaco,-a………teuflisch,dämonisch
 5)Invierno…………invernal…………….winterlich
 6)Polic¡ia…………..policíaco…………..Polizei…
 7) Valor……………valioso /valeroso……….wertvoll /tatkräftig / tüchtig
 8.)Sátira…………..satírico………………satirisch
 9)Burla……………..burlesco……………spasshaft / scherzhaft
 10) Simpatía……….simpático………………sympathisch /nett / freundlich
 11) Garantía……….garante……………….eigentlich Bürge / Garant aber (mi diccionario dice: adjectivo)
 12) Finura…………..fino………………….fein / dünn / zart
 13)Elocuencia………..elocuente……………vielsagend /beredt
 14)Persona…………..personal,-mente…….persönlich
 15)Teoría…………….teorético……………..theoretisch / speculativ
 16) Eficacia……………eficaz………………wirksam / wirkungsvoll / erfolgreich /leistungsfähig22. Januar 2009 um 14:11 Uhr #757571Anonym InaktivKurze Unterbrechung….Da Thema für mich interessant… 5. Un gajo de naranja……. Einen (Zweig) Schnitz Orange –> Orangenschnitz Brüder Grimm: SCHNITZ, m. das schnitzen, kleines abgeschnittenes stück In der Tat finde/fand ich in der Deutsche Sprache keine parallele zum Wort „gajo“. Damit bezeichnet man auf Spanisch die einzelnen Teile bestimmte Früchte (Mandarinen, Orangen, Zitronen) 
 Ich habe hier öfters „Schnitzel“ bzw. „Spalte“ gehört, aber die können auch von einem Messer (und nicht von der Natur) gemacht worden sein. Diese könnte man auch als “ corte en casco“ bezeichnen:Casco es sinónimo de gajo y representa cada una de las divisiones interiores de algunas frutas, como la naranja o mandarina. También se dice gajos al racimo de cualquier fruta, como de cerezas y a los grupos de uvas en que se divide un racimo. En las frutas proceder a separar por gajos, dependerá de la cantidad de cada pieza y es una operación sencilla que se realiza con las manos. Técnica de corte en cascos o gajos se logra cortando en cuartos o en octavos los distintos alimentos; o siguiendo como guía las divisiones naturales de las frutas o verduras. Los cuartos son cada una de las partes en que se divide una totalidad. Se utiliza para cortar huevos duros, tomates o patatas,… cuanto más grande sea la pieza a cortar mayores serán los cascos. (Aus diccionario gastronómico unter:http://www.euroresidentes.com/Alimentos/diccionario_gastronomico/cascos-cuartos-gajos.htm) Saludos 
 cuya23. Januar 2009 um 09:54 Uhr #757572uli TeilnehmerBuenos días ,cuya, In der Tat finde/fand ich in der Deutsche Sprache keine parallele zum Wort „gajo“. Damit bezeichnet man auf Spanisch die einzelnen Teile bestimmte Früchte (Mandarinen, Orangen, Zitronen) 
 Ich habe hier öfters „Schnitze_“ bzw. „Spalte“ gehört, aber die können auch von einem Messer (und nicht von der Natur) gemacht worden sein. Diese könnte man auch als “ corte en casco“ bezeichnen:Orangen/-Mandarinenschnitz kann sowohl das natürliche Stück der Frucht sein, als auch die in Viertel , Achtel oder kleiner geschnittenen Teile. Das entspricht meiner M.n. dem gajo, bzw. dem corte en casco – Schnitz / Spalte Ich kann mir vorstellen, dass „Spalte“ mehr in nördlichen Teilen Deutschlands bekannt ist und „Schnitz“ in Süddeutschland (ich kenne nur den Ausdruck: Schnitz) Vllt. melden sich noch andere dazu 
 🙄 —rollido ist doch Experte im Gastronomiebereich 🙂Mandarinenschnitz  Apfelschnitz 😆 Schnitzel  23. Januar 2009 um 10:11 Uhr #757573 23. Januar 2009 um 10:11 Uhr #757573ursula TeilnehmerIch kenne auch nur „Schnitz“ (im Bezug auf Apfel, Mandarinen oder Orangen) allerdings hab ich in 
 Backrezepten schon gelesen – den Apfel in Spalten schneiden.Wollen mal sehen was die Sachsen sagen. 23. Januar 2009 um 20:42 Uhr #757574ursula Teilnehmer@gisela wrote: @gisela wrote: @ursula wrote: Und bitte wieder in deutsch und spanisch Diga cuáles son los adjetivos correspondientes a los siguientes sustantivos. 1) Otoño……………otoñal………….herbstlich 
 2) Norte…………..septentrional……..nördlich
 3)Tierra…………..campestre,campesino,rural,terral……….ländlich
 4) Demonio……….demoníaco,-a………teuflisch,dämonisch
 5)Invierno…………invernal…………….winterlich
 6)Polic¡ia…………..policíaco…………..Polizei…
 7) Valor……………valioso /valeroso……….wertvoll /tatkräftig / tüchtig
 8.)Sátira…………..satírico………………satirisch
 9)Burla……………..burlesco……………spasshaft / scherzhaft
 10) Simpatía……….simpático………………sympathisch /nett / freundlich
 11) Garantía……….garante……………….eigentlich Bürge / Garant aber (mi diccionario dice: adjectivo)
 12) Finura…………..fino………………….fein / dünn / zart
 13)Elocuencia………..elocuente……………vielsagend /beredt
 14)Persona…………..personal,-mente…….persönlich
 15)Teoría…………….teorético……………..theoretisch / speculativ
 16) Eficacia……………eficaz………………wirksam / wirkungsvoll / erfolgreich /leistungsfähigdas Buch sagt: 
 1) otoñal 2) norteño,(nórdico) 3) terrestre (terrenal, terreno) 4) demoníaco (demoniaco) 5) invernal
 6) policíaco (policiaco) 7) valeroso (valioso) 8.) satírico 9) burlón (burlesco) 10)simpático 11)garantizado
 12) fino 13) elocuente 14) personal 15) teórico 16) eficaz23. Januar 2009 um 20:56 Uhr #757575ursula TeilnehmerNun zu den Tieren zurerst Haustiere / ahora los animales primero los dómésticos wie ist die Sprache und wie nennt die Fortbewegung (wieder d- sp) das Pferd – el caballo – wiehern – relinchar – galopieren – galopar 
 der Hund
 die Katze
 der Vogel
 die Schildkröte
 der Papagei
 der Esel
 das Maultier
 die Kuh
 das Kalb
 der Stier
 das Schaf
 die Ziege
 das Lamm
 der Hammel
 das Schwein
 das Kaninchen
 der Hahn
 die Henne
 der Truthahn
 die Gans
 die Taube24. Januar 2009 um 14:02 Uhr #757576Anonym Inaktivder Hund…..el perro…..ladrar-bellen…gruñir-knurren……morder-beissen……correr,andar-laufen -gehen 
 die Katze..el gato..maullar-mautzen..ronronear-schnurren..arañar-kratzen..correr-laufen..saltar-springen
 der Vogel…. el pájaro..cantar,trinar,gorjear–singen,tirilieren,zwitschern….volar-fliegen..brincar-hüpfen
 die Schildkröte…la tortuga… ???…..arrastrarse-kriechen
 der Papagei…..el pagagayo…….cotorrear -schwatzen..parlotear-plappern……….volar-fliegen
 der Esel.el burro /asno..rebuznar-iahen..andar-gehen..correr -laufen..saltar-springen..encabritarse-bocken
 das Maultier….el mulo…….rebuznar-iahen………andar-gehen…correr-laufen….saltar-springen
 die Kuh………..la vaca…….mugir-muhen…………andar-gehen
 das Kalb……….el ternero/becerro…….berrear-brüllen….andar-gehen..correr-laufen
 der Stier………el toro
 bramar-brüllen
 correr-laufen……..luchar-kämpfen25. Januar 2009 um 09:15 Uhr #757577Rea TeilnehmerHallo Uli, 
 es kannja sein, dass der Ausdruck bei Euch so verwendet wird, aber da schnitzen abschneiden bedeutet und Schnitz kleiner abgeschnitener Teil bin ich der Meinung, dass dies keine Entsprechung zu einem natürlich gewachsenen Stück einer Frucht ist. In der Gastronomie werden die Stcke wegen der Dekoration mit Schale abgescnitten und deshalb ist schnitz hier ganz richtig. Aber ich habe jetzt mal einem 50jährigen Mann erklärt, warum er beim Apflesinenessen immer so viel Saft verliert, er war ganz überrascht, dass beim händischen Schälen der Frucht sich tatsächlich stücke ergeben, die man ohne zu kleckern in den Mund stecken kann! 😆Ich denke, dass diese Unterscheidung im Deutschen wirklich nicht machbar ist. Zumindest habe ich bisher nIchts gefunden. Das meint cuya aber wahrscheinlich, dass man eben zwischen den verschiedenen Arten von Stücken unterscheidet. (beim Apfel gibt es eben nur ein Schnitz 😀 ) 
 Gruß
 Rea25. Januar 2009 um 12:27 Uhr #757578Anonym InaktivHola Rea, 
 en mi diccionario pone lo siguiente (palabra por palabra):gajo 1 m Racimillo de uva
 desprendido de uno grande. 2( Arg.) Esqueje. 3 Cada una de las partes en que están
 divididas interiormente mediante membranas algunas frutas y frutos; como las naranjas o las nueces.en el otro pone algo en alemán: gajo 1 (rama quebrada) (abgebrochener) Ast, Zweig 
 2 (racimo) Büschel, de plátanos: Bündel
 3 de una naranja,etc. Schnitz
 4 BOT (lóbulo) Lappen
 5 AGR (diente) Zinke, Zacken (eines Rechens etc
 6 GEOGR de la cordillera: GebirgsausläuferOjalá que te ayude este texto de mis diccionarios. 
 Muchos cordiales saludos
 Gisela25. Januar 2009 um 14:17 Uhr #757579Kasu Teilnehmer@ursula wrote: Ich kenne auch nur „Schnitz“ (im Bezug auf Apfel, Mandarinen oder Orangen) allerdings hab ich in 
 Backrezepten schon gelesen – den Apfel in Spalten schneiden.Wollen mal sehen was die Sachsen sagen. Hallo Ursula und alle anderen, 
 habe gerade die neue Übung entdeckt. Ich bin zwar kein Sachse,aber Sachsen-Anhaltiner.Das Wort „Schnitz“ kannte ich bisher auch noch nicht. Wir sprechen von Apfelspalten und Orangenspalten.Euch noch einen schönen Sonntag 
 Kasu27. Januar 2009 um 10:24 Uhr #757580uli Teilnehmerdas Schaf – la obeja – mähen ?????? 
 die Ziege – la cabra – meckern- balar
 das Lamm – el cordero – ???
 der Hammel – el carnero – ???
 das Schwein – el cerdo – grunzen – gruñir
 das Kaninchen – el conejo – ???
 der Hahn – el gallo – krähen – cantar 😯
 die Henne – la gallina – gackern- cacarear
 der Truthahn – el pavo – ???
 die Gans – el ganso / la oca – zischen ???
 die Taube – la paloma – gurren – arrullar27. Januar 2009 um 11:13 Uhr #757581Anonym InaktivHallo Uli, 
 jetzt soll das arme Schaf dir auch noch den Rasen mähen??? 😉 😆
 was es ja ohnehin schon macht.!!!Ein Schaf blökt ,-also,.. blöken…..balar Viele liebe Grüße 
 Gisela27. Januar 2009 um 11:21 Uhr #757582uli Teilnehmer@gisela wrote: Hallo Uli, 
 jetzt soll das arme Schaf dir auch noch den Rasen mähen??? 😉 😆
 was es ja ohnehin schon macht.!!!Ein Schaf blökt ,-also,.. blöken…..balar Viele liebe Grüße 
 Gisela😆 Hallo Gisela, danke für die Aufklärung. Mir ist leider nur das „mäh“ eingefallen und daraus leitete ich das „mähen“ ab   
- 
		AutorBeiträge
- Das Thema „Como se llama?“ ist für neue Antworten geschlossen.
