Condicional / Subjuntivo ?

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #714981 Antworten
    striker
    Teilnehmer

    Hallo, habe Probleme mit der Übersetzung von würde oder wäre… Habe zwar schon Spanier befragt, allerdings weiß ich nicht, ob die mir das richtig erklärt haben. Beispielsweise habe ich den Satz

    „Wenn die Universität in der Stadt wäre, würde ich auf dem Campus leben.“

    folgendermaßen übersetzt

    „Si la universidad estaría en la ciudad, viviría en el campus.“

    Mir wurde allerdings gesagt, es sei falsch und müsste mit estuviese gebildet werden. Ein Online-Übersetzungsprogramm hat es allerdings genauso übersetzt, wie ich es getan hätte. Was ist richtig?

    #745043 Antworten
    maleilo
    Teilnehmer

    Si la universidad estuviera (o. estuviese) en la ciudad viviría el el campo.

    Die Regel hierzu ist: bei fiktiven o. irrealen Dingen (wenn die Universität in der Stadt wäre) nimmt man den subjuntivo (si tuviera/tuviese), die Folgerung (würde ich auf dem Campus leben) ist dann im Konditional (viviría).

    Ein weiteres Beispiel:
    Wenn ich mehr Geld hätte, würde ich mehr reisen = Si tuviera más dinero, viajaría más.

    Gruss,
    M

    #745044 Antworten
    striker
    Teilnehmer

    danke für die antwort.
    na klasse, dann darf ich ja wieder sauviele formen lernen, gerade wo ich den indikativ einigermaßen drauf habe… hatte schon gehofft, man könnte dem subjuntivo im alltag entkommen…

    #745045 Antworten
    striker
    Teilnehmer

    warum benutzt man hier nicht den subjuntivo presente?
    wann benutzt man ihn?
    gibt es dafür überhaupt eine entsprechung im deutschen?

    #745046 Antworten
    maleilo
    Teilnehmer

    Tja, den subjuntivo brauchst Du sehr, sehr oft. Es gibt leider keine direkte Ensprechung im deutschen. In vorliegendem Falle ist der imperfecto des subj. zwingend. Das kann man hier auch sinngemäß mit „wäre“ übersetzen. Der Präsenz (sinngemäß „sei“) ist hier schlicht und ergreifend falsch.

    Viel Spass beim pauken 🙂
    M

    #745047 Antworten
    striker
    Teilnehmer

    ok mit „sei“ und „wäre“ kann man sich das ja immerhin einigermaßen merken.

    ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die spanier diese ganzen formen draufhaben, da es ja doch etliche sind, wozu dann noch die vielen unregelmäßigen kommen. oder liege ich da falsch? wie ist das ungefähr? immerhin kann in deutschland ja die mehrheit der bevölkerung den konjunktiv NICHT richtig anwenden. in der alltagssprache wird er meist mit „würde“ umgangen und ich kenne selbst genügend akademiker, die es nichtmal schriftlich können.

    #745048 Antworten
    Wuischke
    Teilnehmer

    Selbst Kinder können den Subjuntiv in Spanien schon richtig anwenden und (im Gegensatz zum italienischen Congiuntivo oder halt dem deutschen Konjunktiv) ist das ein völlig normaler Teil der Alltagssprache.
    Ein Spanier wird dir selten erklären können, warum er das Subjunktiv benutzt, aber er wird es benutzen.

    Man versteht dich allerdings meist auch, wenn du den Subjunktiv nicht richtig beherrscht und stattdessen den Indikativ benutzt.

    #745049 Antworten
    maleilo
    Teilnehmer

    @striker

    Ich muss dich enttäuschen. Der subjuntivo ist jedem Muttersprachler geläufig und sie benutzen ihn ständig. Sicher wissen viele nicht, dass das was sie da sagen gerade der subjuntivo ist, aber das wissen wir ja auch oft nicht von unserer Sprache.
    Man hat halt die Sprache mit der Muttermilch aufgesogen und macht sich keine Gedanken über die Grammatik. Diese muss man aber leider zwagsläufig beim Erlernen einer Fremdspache pauken.

    Que tengas paciencia! (War auch grad‘ subjuntivo :-))

    M

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
Antwort auf: Antwort #745047 in Condicional / Subjuntivo ?
Deine Information: