Die Super-Spanisch User plaudern…

Ansicht von 20 Beiträgen - 181 bis 200 (von insgesamt 2,100)
  • Autor
    Beiträge
  • #739278 Antworten
    Wuischke
    Teilnehmer

    Hallo ihr lieben,

    Ja, ich weiß auch nicht, was mit der heutigen Jugend los ist. Im Bus steht kein Jugendlicher
    mehr für einen behinderten alten Menschen auf, um seinen Platz anzubieten.
    Das kann mich jedes Mal auf die Palme bringen.

    Erlaube mir eine Frage: Stehst du auf?

    Ich meine keine Beleidigung, aber ich bin immer wieder mild amüsiert wenn Personen im besten Alter über die Jugend schimpfen, während sie selbst auch nichts tun. 😉

    Ich bewundere ehrlich gesagt Cuya – mir selbst ist schon nach sehr kurzer Zeit die Motivation viele Korrekturen zu machen vergangen. Und mir macht Sprachen lehren wirklich Spass – aber nur, wenn die Schüler auch motivert sind.

    saludos

    #739279 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hallo,
    ja natürlich, ich habe es nicht anders gelernt.
    Saludos

    #739280 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo Wuischke,

    das ist genau das, was ich meine. Man kann das nicht auf die Jugendlichen reduzieren. Es gibt so viele ältere Menschen, die scheinbar auch keinen Anstand und keine Erziehung genossen haben. Ich finde, dass viele Leute vergessen, dass sie auch mal jung waren. Klar ändern sich auch manche Verhaltensweisen. Ich sehe das täglich hier zu Hause bei meinen Kindern. Es kommen oft Freunde zu Besuch, die einen sind freundlich, die anderen bekommen kaum die Tageszeit über die Lippen. Aber manchmal ist es auch nur eine gewisse „Coolness“ (auch mit Unsicherheit in der Pubertät zu erklären), die da an den Tag gelegt wird. Beim zweiten Hinschauen sind das dann oft die nettesten Typen.

    LG
    Andrea

    #739281 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo cuya,

    danke für die schnelle Korrektur in „Eine kleine Geschichte“. War mir fast klar, dass das so nicht stimmt. Ich schreibe hier, damit ich die Geschichte nicht so entzerre.

    LG
    Andrea

    #739282 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi Leute,

    ich bin jetzt Kursleiter Boogie und nun kann ich mich wieder in Spanisch rein knien. Ich freue mich schon!
    Leider habe ich mir auch eine Erkältung zugezogen und heute muß ich einfach ins Bett.

    zu den jungen Leuten, es sind schließlich wir, die sie erziehen, oder?
    Meine Kinder würden es „nach eigener Aussage und hoffentlich wirklich“ tun. Einiges hängt mit der Situation zusammen. Ich nehme zum Beispiel auch Tramper mit und wir haben auch schon welche einfach mit nach Hause genommen und bei uns übernachten zu lassen, weil es schon so spät war. Da war mein ältester ganz entgeistert, ob wir denn nicht Angst hätten, dass die uns aurauben oder umbringen. Naja, so sind wir nicht gewohnt zu leben.

    @cuya, ich lade Dich natürlich gern ein, aber ich weiß nicht wie oft Du durch die Republik reist 🙂 Wenn Du noch in der Kölner Ecke bist könnte ich Dich ja mal in den Shakespeare Globe einladen, da will ich auch dieses Jahr wieder hin. Vielleicht ist auch mal eine spanische Theatergruppe dort.
    Wenn Du mal Leipzig, Halle oder Dresden unsicher machen willst, dann schau hier rein und Du findest jederzeit einen Platz bei uns einschließlich Stadtführungen. Am liebsten würde ich Dich natürlich auf eine Boogiefete einladen 😉


    @WUISCHKE

    woher weißt Du, ob Schüler motiviert sind? Oder ist die Motivation selbst auch entscheidend? Ich bin motiviert und es macht mir viel Spaß, trotzdem ist cuya bei mir allein in der Korrektur gewesen.

    Bis morgen alles Liebe
    Sabine

    #739283 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo Rea,

    Herzlichen Glückwunsch!!!! 🙂

    Freue mich, dass du jetzt wieder mehr Zeit hast.

    LG
    Andrea

    #739284 Antworten
    Wuischke
    Teilnehmer

    woher weißt Du, ob Schüler motiviert sind? Oder ist die Motivation selbst auch entscheidend? Ich bin motiviert und es macht mir viel Spaß, trotzdem ist cuya bei mir allein in der Korrektur gewesen.

    Wir haben ja schon einmal per persönlicher Nachricht über Korrekturen und warum ich nicht oft korrigiere geredet.

    Unabhängig von der Motivation: Ab einem bestimmten Niveau ist Korrigieren eine wirklich harte Arbeit, die auch entsprechend viel Zeit kostet. Ich habe keinerlei formale Ausbildung in diesem Bereich, aber inzwischen ziemlich viel Erfahrung im Lehren von Deutsch gesammelt.
    Leider lässt sich das nicht ganz so leicht auf andere Sprachen übertragen, ich hatte zum Beispiel immer riesige Probleme, wenn mein Bruder mich nach Hilfe in Englisch fragte, obwohl ich die Sprache flüssig spreche und auch die Grammatik gut beherrsche.
    Es gibt manchmal so viele Wege etwas auszudrücken, dass ich mir oft sehr unsicher bin, ob etwas möglich ist oder nicht, weil ich einfach noch nicht genug gelernt habe.

    #739285 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    aber ich weiß nicht wie oft Du durch die Republik reist

    Ich werde es mir überlegen, ob ich demnächst eine Deutschlandtour starten soll 😉

    Ich hatte keine Zeit alle Beiträge zu kommentieren, aber gelesen habe ich sie alle und es hat mich sehr gefreut (auch dass Rea wieder etwas mehr Zeit für „uns“ hat)

    Zur Motivation:
    Manchmal „spüre“ ich, dass einige nicht ganz bei der Sache sind. Ich kann nicht immer „ausführlich“ Korrekturen machen und beschränke ich mich aufs Verbessern, sehr oft ohne weitere Hinweise. Es wundert mich, dass oft keinenrlei „Nachhacken“ stattfindet. Ich würde z.B schnell fragen, warum hier estar und nicht ser angebracht sind. Da habe ich manchmal das Gefühl, es interessiert nicht allzu sehr warum etwas als „falsch“ betrachtet würde. Dies könnte natürlich den falschen treffen, denn oft merkt man: klar, logisch, man braucht estar! Ein bißchen Feedback würde uns „Helfer“ das Ganze schon einfacher machen.
    Es kann frustieren und ich kann Wuischkes Bedenken sehr gut nachvollziehen. Er hat ja früher einiges „korrigiert“ und das ist wahrscheinlich kein Job auf Dauer…

    Es gibt manchmal so viele Wege etwas auszudrücken, dass ich mir oft sehr unsicher bin, ob etwas möglich ist oder nicht, weil ich einfach noch nicht genug gelernt habe.

    Ja, diese Verunsicherung kann ich auch verstehen… Und das als Muttersprachlerin, die ein Studium in der Richtung hinter sich hat!
    Trotzdem freue ich mich, wenn ich sehe, dass (zuletz Helga und aha auch ) diejeniegen , die etwas besser Spanisch können, sich zumindest Zeit für ein paar Verbesserungen nehmen. Sollten bei solchen Korrekturen (gravierenden) Fehlern zu sehen sein, würde ich mich natürlich melden.

    Aber da muss ich noch was schreiben, was von mir schon angesprochen wurde (auf die Gefahr hin, lästig zu werden 😉 s.unten )

    Ich bleibe dabei: Es wäre einfacher und besser, wenn ein Thread/Beitrag nach dem Motto : Hier alles zu Lektion 1 (das gab es früher und es lief gut). Dort konnte z.B eine Version der Übersetzung stehen und man könnte vergleichen und alle mögliche Fragen dazu stellen. Das Zitieren und Hinweisen auf mögliche Erklärungen wären m.E etwas leichter (nicht nur zu Muttersprachler! nach dem Motto „schau mal beim vorletzten Beitrag“)
    Falls „Neue“ aus Versehen einen neuen Beitrag beginnen, wäre es eigentlich kein Problem , sie auf das vorhandene Thread hinzuweisen. Es ist schon vorgekommen, dass ein „Neuer“ schrieb: die Übersetzung habe ich schon mit anderen verglichen, bitte nur die Sätze anschauen“ : Das nenne ich Motivation.

    Saludos und nochmal vielen Dank für die schöne Äußerungen. Mach Euch keinen Gedanken, solange es mir möglich ist, Korrekturen zu machen (zeitlich), werde ich es tun. Schade, dass so wenig Muttersprachler hier mitmachen können… Vielleicht sollte man etwas „Werbung“ machen, wenn sich Muttersprachler z.B in Tandem und Co. Threads melden 🙄

    PS: Bitte übersieht einfach all meine Fehler… Bin eine Plaudertasche und bei manchen Sachen, ein hoffnungsloser Fall 8)

    Ich hatte schon danach gefragt: http://www.super-spanisch.de/forum/viewtopic.php?t=4019&postdays=0&postorder=asc&start=0

    #739286 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hallo cuya,

    ich helfe gerne, so gut ich kann. Es ist für mich auch eine Übung und ich

    bleibe immer am Ball.

    Ich freue mich, wenn Du trotzdem reinschaust und evtl. korrigierst.

    ¡Una semana buena!

    Muchos saludos.

    Helga

    #739287 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    habe da mal eine Frage. Warum sprechen die spanisch sprechenden Leute eigentlich so schnell? Hört sich das für uns nur so schnell an oder reden wirklich alle so schnell?
    Wie ist es denn für einen spanisch Sprechenden, wenn er Leute deutsch
    sprechen hört?

    Ich habe in Spanien nämlich oft das Problem, dass mich mein gegenüber zuschüttet mit Worten, wenn ich mal versuche auf Spanisch jemanden etwas zu fragen. Dann dauert es bei mir manchmal eine halbe Stunde, bis es endlich „Klick“ macht und ich verstanden habe was derjenige mir sagen wollte.

    LG
    Andrea

    #739288 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi Andrea, das ist in allen Sprachen so, deshalb sollte man als einen der ersten Sätze lernen: „Können Sie bitte etwas langsamer sprechen“
    In französisch habe ich es aufgegeben, weil dann noch die Schwierigkeit dazu kommt, dass viele Worte gleich klingen und nur im Zusammenhang erkannt werden können und viel zusammengezogen wird.
    Ich denke, wenn wir nicht darüber nachdenken reden wir für Ausländer genauso schnell und dann kommt noch dazu, dass auch wir viele Endungen verschlucken.
    Das fällt mir gerade jetzt sehr auf, da meine Kinder mit ihren Kindern jetzt sehr deutlich reden und die Endungen mit sprechen und es klingt irgendwie komisch, ist aber zum Sprache lernen notwendig. Meine Kinder haben lange „Bademant „gesagt, wahrscheinlich weil ich nicht auf die Endung geachtet habe.

    liebe Grüße
    Rea

    #739289 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hallo Rea,
    du hast Recht. Auch die Spanier verschlucken die Endungen.
    Sie sagen nicht wie wir Madrid, sondern nur Madri.
    Da sollen wir nun klar kommen.
    Mir geht es so, wie Andrea, bei mir fällt der Groschen auch erst später, wenn alles schon vorbei ist.
    Rea, ich hoffe, du bist wieder ganz gesund.
    Liebe Grüße
    Helga

    #739290 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo!

    Als ich hierher kam, habe ich zuerst einen schnellen Kurs bei Goethe Institut in Santiago gemacht. Alles prima!
    Dann „landete“ ich im Rheinland! Oh Graus! Tach? jut? so isset! usw.
    Es dauerte eine ganze Weile bis ich die alltagssprache der Menschen verstehen konnte. Mit Dialekt (hier Kölsch bzw. bergisches Platt) habe ich bis heute einige Probleme (verstehen kann ich es meistens, aber sprechen 🙄 )
    In Bezug auf die „Geschwindigkeit“:Richtig langsam kommen mir nur die Nachrichtensprecher vor (oder Menschen aus ein paar Regionen D und Österreichs). Erst nach 2-3 Jahren Aufenthalt hier, konnte ich mich ohne Probleme „richtig“ unterhalten. Inzwischen bin ich eine recht schnelle zweisprachige Plaudertasche geworden 😉 (und so schreibe ich auch, daher all die „Patzer“)

    Der Sprachraum, wo man Spanisch redet, ist einfach riesig und es gibt sehr große regionale Unterschiede. Es gibt Regionen in Südamerika und Spanien , wo alles gaaanz langsam ausgesprochen wird und die Aussprache ist meistens sehr deutlich.


    @Helga
    u. aha: Ihr seid doch eher in Andalusien gewesen, oder?
    Da gelten ganz besondere Regeln und die Fachleute streiten (heute noch) ob andalúz (bzw. andaluh in der Sprache dort) eine eigene Sprache ist oder Dialekt. Tatsache ist, dass der Andalúz sich von kastilischen Spanisch doch um einiges unterscheidet: s,z,c,x sprechen sich fast gleich aus und am Ende des Wortes fallen sie weg bzw. werden „verschluckt“(daher andaluh), die 2. und 3. Person Plural sind identisch (kein vosotros) , „l“ wird zu „r“ (er hombre) …
    Der Einfluß Andalusiens auf Hispanoamerika und die Kanaren ist so stark gewesen, dass man dort fast alle andalusismos „übernomen“ hat.
    Das ist aber kein „falsches“ Spanisch (wie man jahrelang behauptet hat!). Es ist nur anders und ich bin froh, dass heute eine Asociación de Academias de la Lengua Española gibt, wo alle gleichgestellt sind.
    Es ist nun mal so, dass der „español normativo“ sich von der Alltagssprache unterscheidet. Das gilt aber auch für Hochdeutsch, oder?
    Daher , wie rea schrieb:
    Por favor, hable más despacio/ más lento! kann sehr hilfreich sein.

    Saludos
    cuya

    Rea: die Sätze von anderen Thread waren frei erfunden… Ich muss keine Klausur schreiben, sonst wäre ich nicht hier 😉

    #739291 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo cuya,

    ich fahre zwar nicht nach Andalusien, aber die Erklärung war trotzdem sehr interessant. Dort wo ich in den Ferien immer hinfahre, sprechen sie Cátalan. Der Ort heißt Altafulla und liegt in der Nähe von Tarragona. Dort sieht man oft Straßenschilder oder überhaupt Beschilderung mit doppelter Bedeutung. z. B. plaja – platja , Costa Dorada – Costa Daurada.
    Was ist das für ein Einfluß? hat das Cátalan französischen Einfluß? oder steckt da mehr hinter?

    Übrigens finde ich es bewundernswert, wie du Deutsch sprichst; so gut würde ich gerne spanisch sprechen (träum……………..)

    LG
    Andrea

    #739292 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hallo Andrea,

    so wie Du engagiert bist würdest Du nach ein paar Jahren in Spanien auch so gut sprechen, denke ich. Es gehört Liebe zur Sprache und die Notwendigkeit und Gelegenheit sie zu sprechen dazu. Alles Lernen in Schulen kann nur ein Anfang sein! Ich wundere mich, dass Toni in seinem Kurs so viel Erfolg hat. Ich habe versucht in der Volkshochschule französisch zu lernen, aber dort wurde die meiste Zeit deutsch gesprochen. Ich fand den besten Unterricht immer bei Muttersprachlern, die kein Deutsch konnten. Da ist man gezwungen, sich auszudrücken.

    Hallo Helga, die Erkältung hat mich noch voll im Griff, aber hier ist eine nette Ablenkung bei Euch.

    Liebe Grüße
    Rea

    #739293 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi,

    Andrea oder cuya, könntet Ihr bitte mal die Sätze durchlesen, die ich in der Übung 7 geschrieben habe? Danke im voraus.
    Andrea, Du kannst doch ruhig korrigieren, ich sehe doch, dass Du ne Menge weißt. Ich denke aber, wenn man bei den Lektionen sieht, dass da schon 4 Antworten sind, dann schaut man nicht mehr rein, oder? Aslo, schaust Du nochmal rein??

    Danke
    Rea

    #739294 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    @Rea wrote:

    Andrea oder cuya, könntet Ihr bitte mal die Sätze durchlesen, die ich in der Übung 7 geschrieben habe?

    Ja manchmal übersieht man etwas . Hilfreich kann ei alter Forumstrick sein: einfach selbst antworten und damit den Beitrag nach oben schieben.

    Ein bißchen Geduld muss Du aber mitbringen, manche Korrekturen brauchen Zeit, andere sind „dringender“ usw.

    Ich habe die Sätze verbessert (bzw. habe ich es versucht). Bei frei erfundenen Sachen ist es aber wichtig, dass die Aussage auch auf Deutsch steht, damit die Korrektur nicht in „die falsche“ Richtung geht.

    cuya

    #739295 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo Rea,

    cuya hat schon korrigiert. Dann kannst du auf jeden Fall sicher sein, dass alles stimmt. Ich hätte es aber natürlich versucht.

    LG
    Andrea

    #739296 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Danke, dann beim nächsten Mal-
    Ich habe auch mal versucht zu korrigieren. Hoffentlich schaut da noch mal jemand drüber?

    Saludos
    REa

    #739297 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Dann kannst du auf jeden Fall sicher sein,

    Vorsicht, das wäre ein Fall für die Sprüche…

    „A la mejor cocinera se le queman los frijoles“

    cuya

    PS an Rea:

    Hmmmm Rea, ich schreibe meine Meinung lieber hier. Es geht um das Lied in Thread Übersetzungen. So geht es m.E leider nicht!
    Der Link stand gestern da (Achtung! es gab in www böse Aprilscherze) und ich wollte keinen Fehler machen. Da Du da rein geschaut ´hast, weiss ich jetzt , dass es wirklich „nur“ ein Lied war. Trotzdem… Ein Lied anhören, Text aufschreiben und dann ins Deutsche übetragen ist einfach so viel „Verlangen“ . Auch für Muttersprachler. Das Forum soll ja auch Spaß machen und nicht nur (kostenlose) Arbeit für ein paar aktive User sein. Wäre die Bitte von einem aktiven User, würde ich sicherlich anders handeln 😉

Ansicht von 20 Beiträgen - 181 bis 200 (von insgesamt 2,100)
Antwort auf: Antwort #741009 in Die Super-Spanisch User plaudern…
Deine Information: