Erwartungen der Neu-User und Co. :?:

Startseite Foren Super-Spanisch.de Fragen, Ideen & Lob – Preguntas, ideas & alabanza Erwartungen der Neu-User und Co. :?:

Ansicht von 20 Beiträgen - 1 bis 20 (von insgesamt 28)
  • Autor
    Beiträge
  • #716505 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo!
    Es würde mich freuen, eure Meinung dazu zu hören.
    Me alegraría saber que piensan al respecto.

    Es kommt vor (zum Glück nicht allzu oft), dass User ellenlange Texte zur Korrektur einstellen.
    Sucede a veces (por suerte no muy a menudo) que usuarios ponen textos largísimos para corregir.

    Nun, manche Texte sind anspruchsvoll und dann sind die Korrektoren, die in Frage kommen, nicht so viele, wie es sich vielleicht mancher Neuuser denkt.
    Pues bien, a veces se trata de textos de nivel avanzado y en este caso, no son tantos los usuarios que podrían ayudar con una correción.

    So leid es mir tut, ich kann nicht für eine Frage so viel Zeit investieren. Schließlich laufen auch andere Threads.
    A pesar de que lo siento, no me es posible investir tanto tiempo sólo para una pregunta. Sobre todo considerando que hay otros hilos.

    Bei den Übersetzungsübungen sehe ich das anders, denn dort werden die Texte Stück für Stück bearbeitet.
    En los ejercicios de tradución lo veo diferente, puesto que allí se trabaja párrafo a párrafo.

    Gut, jetzt meine Fragen, denn es würde mich sehr interessieren zu wissen, wie ihr darüber denkt:
    Bueno, mis preguntas, ya que me interesa mucho saber que opinan:

    -Wäre es nicht gut, dass man in solchen Fällen offen darauf hinweist, dass es doch „so viel des Guten“ ist?
    (No sería conveniente en estos casos comentar que el texto/la corrección es demasiado larga?)

    -Sollte diese Nachricht nicht lieber von „neutraler“ Stelle z.B Mods oder Admi (Sorry Tao), damit es nicht so blöde beim Fragesteller ankommt?
    (No sería mejor que un comentario al respecto viniese de alguien „neutral“ como los moderadores o administrador, para que no caiga tan mal al que ha preguntado?)

    -Könnten wir uns einigen bez. komplete Erledigungen der Hausafgaben?
    (Podríamos ponernos de acuerdo en respecto a hacerle completamente las tareas a los usuarios?)

    Ich weiss, dass das Forum „frei und offen“ für alle möglichen Fragen steht. Das finde ich gut. Aber vielleicht würde es helfen, wenn wir eine gemeinsame Linie/Richtung als aktive User hätten
    Se que este foro es „libre y abierto“ a todo tipo de preguntas. Lo considero bueno. Pero quizás ayudaría si tuviesemos una dirección parecida como usuarios activos.

    Zu Verdleutlichung meiner Ansicht, ein paar Beispiele, wo ich mich frage, ob der Fragesteller da nicht „ein bisschen“ so viel übertreibt:
    Como ejemplo para entender mi posición, algunos hilos, en donde tengo la impresión que los que preguntan exageran un poco:
    http://www.super-spanisch.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=5899 (wg. Länge)
    http://www.super-spanisch.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=5476&start=20 (sollen wir uns wirklich mit dem gesamten Mailverkehr/ oder Liebesbriefe (das hatten wir schon) eines einzelnen User beschäftigen? Gerade bei Geschäfte habe ich – aus rechtlichen Gründen- ein paar Bedenken)
    http://www.super-spanisch.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=5890 (wg. Hausaufgabe Erledigung)
    Ich erinnere mich auch an ein „unangenehmes“ Thread wg. eines Buches (amapola sangrienta), wo Gisela und ich versuchten zu erklären, dass es gar nicht so günstig ist, „einfach“ nach einer Zusammenfassung zu fragen.
    Me acuedo de un hilo, en donde Gisela y yo tratamos de explicarle al usuario que no era tan fácil pedir „simplemente“un resumen de un libro.

    Ehlich gesagt, ich komme mir etwas blöde vor ( sie denken bestimmt: Zicke!), wenn nur ich auf solche Threads etwas (anscheinend) unfreundlich reargiere.
    Para ser sincera, me siento mal (deben pensar: una pesada arrogante!) cuando sólo yo reacciona a esos hilos de forma poco simpática (aparentemente).

    Noch mal, mir geht es nicht darum, eine böß gemeinten Diskussion zu beginnen bzw. die freie Entscheidung der User einzuschränken. Mir tut es nur ab und an sehr Leid, dass manche User keine Unterstützung bekommen könnten, nur weil sie nicht wussten, dass hier nicht etliche Muttersprachler/Fortgeschrittene mitmachen. Manchmal kommt es mir so vor, als erwarteten sie ein „richtiges Team“ (bezahltes) dahinter
    Otra vez, no se trata para mi de discutir/pelear ni tampoco de „limitar“ las decisiones propias de los usuarios . Sólo a veces siento mucho ver que algunas preguntas quedan sin responder, sólo porque el usuario no sabe, que aquí no tenemos un montón de hispanohablantes/ estudiantes avanzados. A veces me da la impresión que piensan que tras el foro existe un „Team de verdad“ (pagado)

    Saludos und ich freue mich auf eure Meinung zum Thema
    cuya

    #757945 Antworten
    Tao
    Teilnehmer

    Ich greife diese Anregung auf, und will an dieser Stelle aber nur kurz etwas sagen:

    ich denke, allgemeine Richtlinien wären eine gute Idee, Forenregeln, auf die man verweisen kann, sei es von offizieller oder privater Person, die darauf verweist. Daher sollten wir uns daran machen ebendiese auszuarbeiten.

    Soweit erstmal meine Meinung dazu.

    Pienso que reglas concretas para el foro serían una idea buena para poder mostrar algo como prueba que un texto sea demasiado largo y tal. Por eso creo que todos juntos podríamos pensar en confeccionar una serie de reglas y instrucciones.

    #757946 Antworten
    patinadora
    Teilnehmer

    http://forum.wordreference.com/showthread.php?p=2161765

    ich weiß nicht, wie es rechtlich mit 1 zu 1 kopieren ist, aber das finde ich vom ansatz her ganz gut !!

    im o.g zitiertem forum gibt es hinweise und regeln wie folgt :

    Thema : Übersetzungen, Korrekturen, Hausaufgaben



    Das Forum ist kein kostenloser Übersetzungs- und Korrekturdienst. Übersetzungen und Korrekturen dürfen durchgeführt werden, insoweit der Umfang vernünftig ist und der Verwendungszweck den folgenden Richtlinien nicht widerspricht:

    Schülern und Studenten darf keine Hilfe angeboten werden, deren Natur und Umfang es ermöglichen, über die wahren eigenen Leistungen und Fähigkeiten hinwegzutäuschen und unverdient gute Noten oder Bewertungen zu erhalten. Gleiches gilt für Berufseinsteiger, deren Bewerbungsschreiben oder Stipendienanträge es ermöglichen sollen, sich einen Eindruck über die wirklichen Sprachfertigkeiten der Bewerber zu verschaffen.

    Die Fragesteller sollen aufgefordert werden, zunächst eigene Lösungen anzubieten (eine automatische Übersetzung gilt selbstverständlich nicht als eigenständiger Versuch) und konkrete Fragen zu stellen. Die Hilfestellungen sind so zu gestalten, dass die Fragesteller etwas lernen und aus eigener Leistung ihre Ergebnisse verbessern können. Vorzugsweise sollte man ganz allgemeine Hinweise geben (z.B. auf die Wortfolge in Nebensätzen aufpassen, die Bildung des Passivs wiederholen usw.), statt die Texte zu polieren, so dass sie aussehen, als hätte sie ein Muttersprachler verfasst.

    Es ist unkollegial, eine Antwort zu geben, nachdem ein anderes Forumsmitglied seine Zweifel über die Zulässigkeit der Frage geäußert, den Themenstarter nach ihrem Zweck gefragt oder ihn zu einem eigenen Versuch aufgefordert hat.

    Personen, die konkrete Fragen stellen, aber kein erkennbares, tieferes Interesse an der betroffenen Sprache (dem Deutschen oder dem Spanischen) haben, sollte man dagegen nicht zwingen, eine eigene Übersetzung abzugeben.

    Nach wie vor ist es natürlich erlaubt, Übersetzungen und andere Texte akribisch zu korrigieren, solange keine Zweifel daran bestehen, dass der Themenstarter seine Grammatikkenntnisse und seinen Stil aus eigener Initiative vervollkommnen will, ohne andere zu täuschen und ohne besser bewertet zu werden, als er es verdient.

    #757947 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Oh! Danke patinadora, dass du dich auch meldest!

    Nun, ich bin eigentlich keine enge Freundin von ellenlangen Regeln, denn ich vermute lieber, dass meistens kein böser Absicht dahinter steht. Hier melden sich halt viele junge Leute.

    Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass ein kleines, überschaubares „Regelwerk“ doch hilfreich sein könnte. Es wäre möglich darauf hinzuweisen, oder besser noch, daraus zitieren, aber ohne „lehrerhaften“ Ton (das ist das einzige, was ich an Patinadoras Zitat nicht so gut gefällt 😉 )

    Nun, Tao hat ja einige sehr gute Hilfshinweise verfasst, leider werden sie kaum beachtet und vielleicht sollte sie man als Zusammenstellung veröffentlichen (an einem „festen Ort“) damit die aktiv User sie verwenden können. Ich denke dabei an die Mitteilungen zu Mailadressen Veröffentlichung und Übersetzungswünsche, u.ä.

    Aber Tao! Das Forum funktioniert ganz gut! Also nicht gleich verrückt machen lassen auf der Suche einer schnelle Lösung. Es sind halt Anregungen, die wir vielleicht demnächst praktizieren könnten. Wir wissen, dass du auch woanders im Forum bzw., was wichtiger ist, privat eine Menge zu tun hast.

    Mir ging es vor allem um eine gemeinsame Linie der aktiveren Foristen (und das allein ist bestimmt keine leichte Sache)

    cuya

    #757948 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hola,

    Ich befürchte, dass meine Meinung nicht gefällt, aber damit nicht der Eindruck entsteht, ich hätte mich nicht damit beschäftigt.
    Eigentlich regelt sich so was von allein, wenn nämlich niemand die entsprechende Leistung erbringt. Es gibt hier ja keine Pflicht auf jede Anfrage zu Antworten. Die Meinungen gehen dann bei konkreten Fällen wirklich auseinander. z.B. Das Korrekturlesen kann man ruhig auch einen großen Text machen, wenn es nur um die Feinkorrektur geht und einfach hier im Forum die Muttersprachler gesucht werden, wenn sich einer die Zeit nimmt und es mal durchliest ist es gut, wenn nicht dann eben nicht. Liedtexte zu übersetzen ohne dass eine Vorleleistung erbracht wurde halte ich auch für legitim, denn manchmal möchte man nicht unbedingt gleich die Sprache lernen um einen Liedtext zu verstehen. Ich übersetze für meine Taiwanesische Freundin auch gern ein deutsches Lied. Bei Liebes e-mails gehen die Meinungen wohl auch auseinander. In einer Gesellschaft in der Big Brother und Dschungelcamp und diverse Dummshows hohe oder die höchsten Einschaltquoten bekommen, darf ich es den Menschen nicht übelnehme, wenn sie sich genauso benehmen, wie sie es Tag für Tag im Fernsehen sehen. Alles öffentlich machen. Sie denken sich nichts dabei und denken auch nicht so weit, vielleicht haben sie auch kein Geld für einen Übersetzungsservice und der wäre auch nicht so anonym wie ein Forum. Also warum hier nicht helfen. Wir sind für die Beziehung nicht verantwortlich, aber wir sind vielleicht die einzigen, die sie fragen können. Wenn es jemandem widerstrebt es zu tun, muss man ja nicht!
    Anders herum hieße es ja, wenn ich mich denn an die „Regeln“ halte, dann bekomme ich Antwort. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das nicht so einfach ist. Als ich hier neu war hat es einige Zeit gedauert und ich hatte zunächst nur einen Satzteil eingestellt, um zu erfahren, was es bedeutet. Naja cuya hat sich dann erbarmt, aber ich hatte damals das Gefühl, dass ich eben nicht eines der Lieblingsthemen erwischt hatte.
    Sicher ist es jetzt besser, weil viel mehr wirklich aktive user sich ständig kümmern, (so viel, dass jemand wie ich sich schon nicht mehr nützlich machen kann.) Aber genau deshalb würde ich es einfach den Forenmitgliedern überlassen, ob sie eine Arbeit machen oder nicht. Wenn die Lehrer nicht merken wenn einer abgeschrieben hat, tun sie mir leid. Ich fand es noch ok, dass die ihre Beiträge nicht wieder löschen können und ich finde auch ab und zu einen Hinweis ganz gut, dass dann wenigstend ein „Danke“ kommen sollte, aber ansonsten finde ich keine Regeln notwendig.

    Soweit dazu,
    Bitte nicht böse sein
    Rea

    #757949 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Ich befürchte, dass meine Meinung nicht gefällt, aber damit nicht der Eindruck entsteht, ich hätte mich nicht damit beschäftigt.

    Danke, dass du dich mit den Fragen beschäftigst hast. Das Lesen allein kostet ein paar Minuten, geschweige davon, eine Meinung dazu zu äußern.

    Viele deiner Bedenken kann ich verstehen, natürlich soll jeder da mitmischen, wo es ihm am besten passt, aber im Bezug auf die „ellenlange Korrektur“ bin ich nicht einer Meinung mit dir:

    z.B. Das Korrekturlesen kann man ruhig auch einen großen Text machen, wenn es nur um die Feinkorrektur geht und einfach hier im Forum die Muttersprachler gesucht werden, wenn sich einer die Zeit nimmt und es mal durchliest ist es gut, wenn nicht dann eben nicht.

    Rea, ich habe den Text zwar nicht ganz gründlich gelesen, dennoch habe mich ein Weilchen damit beschäftigt: schnell überflogen, bemerkt dass über 100 Zeilen lang ist und nach etwas genaueren Hinschauen der ersten 20 Zeilen fand ich nun mal mindestens 8-10 Fehler. Nun das hört sich nach „wenig“ an, aber versucht doch mal für den ganzen Text alles auszuschneiden, zu markieren, usw. Geschweige davon, dass manchmal um Formulierungen geht, die einfach auf Spanisch anders ausgedrückt werden, da muss man auch als Muttersprachler ein paar Minuten grübeln.
    Okay, mein Problem. Ich habe keine Zeit dafür. Aber
    wenn ich dann antworte, sie solle bitte auf konkrete Problemstellen hinweisen und dann lese:

    Es werden sich wahrscheinlich auch kaum Fehler finden in dem Text, weil ich mich selber an die Korrektur gewagt habe. Es sollte mir nur nochmal Sicherheit geben, wenn eine kompetente Person sich das nochmal durchgelesen hätte

    halte ich das für ziemlich arrogant und traurig. Es frustiert halt, wenn man daran bemüht ist, User und Spanisch Schüler zu helfen. Wer eine „kompetente“ Person erwartet, die kommentarlos alles korrigiert, soll meiner Meinung nach, Geld für einen Lehrer hinblättern.

    cuya

    #757950 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    cuya, vielleicht hat er sich ja nur überschätzt?
    Vielleicht wäre es in einem solchen Fall besser, einfach den einen Abschnitt zu korrigieren und dann auf den hohen Zeitaufwand zu verweisen? Dann merkt er selber, dass da noch ne Menge zu machen ist und wir sehen es auch, wenn wir reinschauen und vielleicht teilt man es sich dann auch auf. Der user würde den guten Willen sehen und vielleicht anders reagieren. Ich denke, er war frustriert und hat deshalb so „schnppisch“ (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) reagiert. Ich möchte gern positiv über die Fragenden denken und sie suchen einen Platz wo ein Problem gelöst werden soll. Das Forum ist vom Thema her eben genau das Gesuchte.
    Ich denke so eine Korrektur, da könnten Aragon und Uli vielleicht auch helfen, gesetzt den Fall, er würde sie nicht bei so vielen Fehlern in einem kleinen Absatz selbst wieder raus nehmen.
    Ich denke du überschätzt die Intelligenz der Leute und ich unterschätze die Bereitschaft andere auszunutzen.
    🙄

    liebe Grüße
    Rea

    #757951 Antworten
    ursula
    Teilnehmer

    Ich finde auch für diese langen Korrekturen – möglichst auch noch sofort , müßte ein Weg gefunden werden.
    Erheitern tun mich immer diese Liebes – e-mails. Wie verständigen die sich wenn sie zuammen sind?
    Aber sind dann auch kurz. Den langen Text hab ich gesehen – o-Gott gedacht und nicht gelesen. War mir
    echt zu lang. (zumal ich noch nicht helfen kann, da mir die Sicherheit fehlt)
    Das mit den langen Texten würde aber auch für Regeln gelten 😉 die sind meitst auch so lang, daß kaum
    einer sie durch liest.

    Liebe Grüße
    Ursula

    #757952 Antworten
    Aragon
    Teilnehmer

    Hallo zusammen

    Hola buenas noches,Cuya,Patinadora,Rea,Tao, Ursula,yo creo que es un escrito un poco largo, por otra parte,creo que el Foro es bueno que tenga unas normas,pero también en todo momento es buena una espontaneidad que mantiene vivo un cierto espíritu en el Foro, que es bueno, es bonito y es barato.

    Sin deseo de entrar en ninguna polémica, y respetando siempre el criterio de la mayoría, y si es posible actuando con unanimidad, mi opiniòn es que tengo tiempo libre, y podeís contar con mi colaboración para supervisar el control de faltas/errores en los escritos traducidos al español que son bastante extensos.

    Hago este ofrecimiento pensando que es el correcto, en función con mi forma de pensar y en función de un criterio muy propio en virtud del cual uno de mis objetivos importantes es ayudar a los demas dentro de unos límites,sin que ello suponga en ningún momento trasgredir unas normas escritas/ o no escritas que existen o deben existir en el Foro y alejándome de fomentar con ello algún malentendido, por supuesto lejano a mis intennciones.
    Por lo cual deseo de comuniquéis vuestra opinión y procederé de acuerdo con las pautas que vosotros me indiquéis.

    Liebe Grüße
    Aragon

    #757953 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Das mit den langen Texten würde aber auch für Regeln gelten 😉 die sind meitst auch so lang, daß kaum einer sie durch liest.

    ji,ji da ist was dran 😉

    Ich denke, vielleicht ein paar Anhaltspunkte/Regel (Länge, eigene Leistung, e-Mail Adressen, Tel.Nr.,usw.) zusammengefasst ?? An einem „festen“ Ort, damit wir alle -nach Bedarf- darauf hinweisen könnten. Ehrlich gesagt, mir wäre es lieber, wenn dies von einer neutralen Stelle käme: z.B. die Moderatoren, aber z.Z wäre es eine Zumutung für Tao.
    Pienso que quizás sería bueno hacer una lista con algunos puntos de referencia/reglas (extensión, trabajo propio, publicación de correos y teléfonos, etc.)?? Esto en un lugar fijo para que los usuarios pudiesen indicar a aquellas „reglas“. Personalmente considero mejor que esto estuviese a cargo de usuarios neutrales, como la moderación, pero de momento, creo que sería demasiado exigir de parte de Tao.

    podeís contar con mi colaboración para supervisar el control de faltas/errores en los escritos traducidos al español que son bastante extensos

    Gracias Aragón. Es muy amable de tu parte y sabemos que contamos con tu colaboración a menudo.
    Por otra parte, creo que no nos corresponde a nosotros como grupo decir/pensar „esto lo hace Aragón“. Como cada usuario tienes el „derecho“ a decidir espontáneamente en que hilos participas.

    Danke Aragón. Es ist sehr freundlich von dir und wir wissen, dass wir oft mit deiner Unterstützung rechnen.
    Anderseits denke, dass es uns als Gruppe nicht zusteht, „dies erledigt Aragón“ zu sagen/zu denken. Wie jeder User steht dir frei zu entscheiden, wobei du dich beteiligen möchtest.

    cuya

    #757954 Antworten
    uli
    Teilnehmer

    Hola,

    ojalá estéis bien todos!

    Estuve fuera un par de días por eso no participé en el foro.
    otro problema es que mi Laptop parece que pronto va a perder su espríritu (gibt bald seinen Geist auf) 🙁

    Os he echado de menos.

    Ahora va mi opinión:

    -Wäre es nicht gut, dass man in solchen Fällen offen darauf hinweist, dass es doch „so viel des Guten“ ist?
    (No sería conveniente en estos casos comentar que el texto/la corrección es demasiado larga?)

    ja, das sollte man m.M.nach. Das Problem dabei sind vor allem lange Texte mit vielen Fehlern.

    – dass alles auf freiwilliger Basis geschieht und die (wenigen) Muttersprachler, die sich hier beteiligen, nicht immer die Zeit für längere Korrekturen oder Erklärungen haben.

    Dass es in diesem Forum um freiwillige Leistung geht, könnte z.B. im Überschriftsthread erkennbar gemacht werden ( wie cuya unten an anderer Stelle vorschlägt), denn anscheinend gibt es User, denen man dies nochmals verdeutlichen muss.

    -Sollte diese Nachricht nicht lieber von „neutraler“ Stelle z.B Mods oder Admi (Sorry Tao), damit es nicht so blöde beim Fragesteller ankommt?
    (No sería mejor que un comentario al respecto viniese de alguien „neutral“ como los moderadores o administrador, para que no caiga tan mal al que ha preguntado?)

    – Vllt. könnte man in den Überschriften der Threads nochmal betonen, dass kurze Texte eher berücksichtigt werden können.

    Ja, die Idee finde ich gut.

    -Könnten wir uns einigen bez. komplette Erledigungen der Hausaufgaben?
    (Podríamos ponernos de acuerdo en respecto a hacerle completamente las tareas a los usuarios?)

    Das wird schwierig sein. Es gibt ja immerhin User, die sich anstrengen und ihre Texte selbst übersetzen und sie nur korrigiert haben wollen.
    Das Problem dabei sind die langen Texte, da fehlt eben oft die Zeit, diese zu kontrollieren, siehe oben.
    Anders sieht es bei denjenigen aus, die sich beklagen, sie könnten noch nicht gut Spanisch und deshalb erwarten, dass die Arbeit jemand anderes für sie erledigt. Bei ein oder zwei Sätzen kÖnnte man noch helfen, aber wenn es ausartet, müssen sie damit rechnen, dass ihre Frage unbeantwortet bleibt.
    Es wird immer wieder User geben, die es versuchen und ich denke, verbieten kann man es ihnen nicht, da es ein offenes Forum ist.

    Cuya, was,bzw. wie meinst du das mit „sich einigen“, hast du einen Vorschlag ?

    #757955 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hi Uli!
    Schön wieder von Dir zu hören (Fußball war doch öde heute und ich schaute halt in Forum nach Neues)

    Nun, es ist halt schon viel geschrieben worden und ich schätze, alle haben irgendwie Recht 🙄
    Mir ging es nicht darum, ständig Fragesteller mit einem Regelwerk zu erschlagen. Es funktioniert ganz gut und mir ging es vor allem um vereinzelten (seltene und z.T. ganz „freche“) Fälle bzw. darum, zu wissen, wie ihr „andere“ aktiven User darüber denkt.

    Cuya, was,bzw. wie meinst du das mit „sich einigen“, hast du einen Vorschlag ?

    Im Bezug auf „Einigung“ bez. Hausaufgaben: Es geht um Fälle, wo eindeutig kein bisschen Leistung erbracht wurde („Bitte eine Zusammenfassung von XY“ oder so). Ich habe ein paar Mal (mit Freude) festgestellt, dass auf konkreten Hinweise („Versuche es selber wir korrigieren es gern“) doch ab und an eine eigene Leistung erbracht wird und darum sollte es bei Hausaufgaben – meiner Meinung nach – nun mal gehen. Vielleicht sollte man sich „einigen“ da einfach mal hinzuweisen, dass etwas mehr als „nur“ eine Frage erwartet wird: Wenn wir uns hier „einig“ wären (dass es besser ist , eigene Leistung zu erbringen), könnte eigenltlich jeder von uns Aktiven kurz darauf hinweisen, selbst jene, die vielleicht sich noch nicht trauen, eine Korrektur zu machen (und das wurde uns „Korrektoren“ die paar Minuten „sparen“ 😉 )…Und da muss ich mich aber wiederholen: Ich vermisse bei solchen „Fällen“ die neutrale Stellung eines Moderators in unserem Forum…Schade, dass die Mod-Mädels privat z.Z. viel zu tun haben und Tao sich allein um alles kümmern muss 😐

    Saludos
    cuya

    #757956 Antworten
    uli
    Teilnehmer

    ….Vielleicht sollte man sich „einigen“ da einfach mal hinzuweisen, dass etwas mehr als „nur“ eine Frage erwartet wird: Wenn wir uns hier „einig“ wären (dass es besser ist , eigene Leistung zu erbringen), könnte eigenltlich jeder von uns Aktiven kurz darauf hinweisen, selbst jene, die vielleicht sich noch nicht trauen, eine Korrektur zu machen ….

    Hallo cuya,

    ich halte das für eine gute Idee, vllt. sollte man eine Mitteilung an alle schreiben, falls sie diesen Thread nicht lesen ?!? 🙄

    Ich vermisse bei solchen „Fällen“ die neutrale Stellung eines Moderators in unserem Forum…Schade, dass die Mod-Mädels privat z.Z. viel zu tun haben und Tao sich allein um alles kümmern muss 😐

    Ja, ich finds auch traurig, dass sich unser Tao alleine um alles kümmern muss, und leider bekommt man von den anderen so gut wie keine Resonanz.

    Vorschlag/Frage:
    Wie wäre es denn mit dir als Moderatorin???
    Ich könnte mir das gut vorstellen. 8)

    #757957 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Ich könnte mir das gut vorstellen. 8)

    Ich aber nicht :mrgreen:
    (trotzdem nett, dass du mich in Betracht ziehst)

    cuya

    #757958 Antworten
    Tao
    Teilnehmer

    ach ja, an dieser Stelle nochmal die Frage: Ist es besser geworden eurer Meinung nach, durch die Veröffentlichung der allgemeinen Regeln? Oder ist es immernoch so schlimm?

    #757959 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Oder ist es immernoch so schlimm?

    Nun, „schlimm“ ist es ja nicht gewesen. Und man wird sicherlich nicht verhindern, dass Manche etwas übertreiben (online Übersetzung zur Korrektur gestellt, Hausaufgaben Erledigung und so). Dennoch, bilde ich mir ein, dass es etwas weniger geworden ist. Das Einzige woran sich nicht geändert hat, ist der „sorglosen“ Umgang mit der Veröffentlichung der e-mail Adresse. Aber da scheinen die Leute „Regelresistent“ zu sein und in Grunde genommen, ist es ja eher ein Ratschölag und wer nichts hören will….

    An dieser Stelle Danke an Uli, die ihre Aufgabe ganz toll macht und inzwischen ein paar mal, User darauf hingewiesen hat, sie möchten bitte selbst etwas tun. Es kam nie „böse/rechthaberisch“ rüber.

    Saludos
    cuya

    #757960 Antworten
    uli
    Teilnehmer

    An dieser Stelle Danke an Uli, die ihre Aufgabe ganz toll macht und inzwischen ein paar mal, User darauf hingewiesen hat, sie möchten bitte selbst etwas tun. Es kam nie „böse/rechthaberisch“ rüber.

    Cuya, danke für das Lob! 😀

    Ich denke, schon, dass die Regelaufstellung etwas gebracht hat. Sicher gibt es immer wieder User, die diese gar nicht oder nur oberflächlich lesen, aber daran lässt sich nichts ändern. 🙁 Auf jeden Fall ist es eine kleine Hilfestellung für „Neuankömmlinge“.
    Dasselbe gilt für die E-Mail-Adressen, einige achten darauf, diese zu codieren, andere haben mehrere Mail-Adressen, und die restlichen User müssen eben mit Spams rechnen, wenn sie lesefaul sind…..

    #757961 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hi!
    Ich schreibe hier etwas dazu, um kein extra Thread zu starten…

    …durch die Veröffentlichung der allgemeinen Regeln?

    Gestern hatten wir ja ein „Novum“ im Forum: Ein Beitrag wurde verändert, da er nicht den Regeln entsprach. Soweit, so gut, denn gerade hierfür haben Moderatoren bestimmte Berechtigungen.
    Nun frage ich mich aber, wie wir in Zukunft damit umgehen sollen (sollen wir überhaupt antworten, Texte „verarbeiten“, o.ä?), denn das Einstellen größeren Texten ist ja öfters (von uns „Stamm-User“ auch) praktisiert worden (vor allem bei der Übersetzungsübungen) bzw. oft ist keine Quelle erwähnt worden.
    Ich persönlich finde ich diese ärgerlichen/übertriebenen Bestimmungen zu Copyright alles andere als Okay, dennoch sehe ich ein, dass man seitens der Forumsadministration darauf achten sollte.

    Saludos
    cuya

    #757962 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Cuya,
    das hatte ich mich gestern auch erst gefragt,aber klar, es ist einleuchtend wenn die Herkunft nicht genannt ist.Vielleicht sollte
    man, meiner Meinung nach, ersteinmal darauf hinweisen,aber gut,das ist wahrscheilich Ansichtssache.Aber ich muß gestehen
    daß mich das auch etwas verunsichert hat,darf ich nun übersetzen oder nicht.?
    Und jedesmal in die Regeln schauen ob es ihnen entspricht oder nicht,da fehlt mir schlicht und ergreifend die Lust zu.
    Viele liebe Grüße
    Gisela

    #757963 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    daß mich das auch etwas verunsichert hat,darf ich nun übersetzen oder nicht.?

    Nun, eine „selbstgemachte“ Übersetzung ist dann eher dem eigenen „Copyright“ zuzuordnen, daher ist es nicht schlimm, Texte zu übersetzen …Theoretisch gesehen, können wir selber „Einspruch erheben“, wenn manche Beiträge von uns woanders (ohne Quellenangaben) „einfach so“ veröffentlicht werden :mrgreen:

    Deswegen wundert es mich, dass Giselas Übersetzung entfernt wurde. Das ist ja ihre eigene „Schaffung“ gewesen (ich gehe davon aus, denn ich glaube kaum, dass sie den Text von woanders „kopierte“)

    Daher ist die Frage für mich eher, ob man dann doch „Für die Katze“ übersetzt, wenn Beiträge/Übungen dann doch vom Forum entfernt werden 🙄 😕

    Und jedesmal in die Regeln schauen ob es ihnen entspricht oder nicht,da fehlt mir schlicht und ergreifend die Lust zu.

    Nun, die sollte man kennen…Unwissenheit schützt nicht vor Strafe 😀
    Inzwischen weiss so gut wie jeder, dass das Zitieren von ®Texten fast immer untersagt ist. Leider 🙁

    Mal schauen, was unsere Mods vorschlagen…

    Saludos
    cuya

Ansicht von 20 Beiträgen - 1 bis 20 (von insgesamt 28)
Antwort auf: Antwort #757954 in Erwartungen der Neu-User und Co. :?:
Deine Information: