Hallo y Hola

Ansicht von 16 Beiträgen - 21 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #776158 Antworten
    Apfelsine
    Teilnehmer

    Ich habe heute mit meinem Spanischlehrer gechattet, er hat meine Aussagen bestätigt, den Imperativ gibt es nur für die 2.Person Singular und Plural.
    Bei Aufforderungen wie laßt uns essen muß der subjuntivo genommen werden, eine Ausnahme bildet ir, ir hat als einziges Verb zwei Formen, vamos und vayamos, vayamos ist die höflichere Form.

    Ich bin so froh meinen Lehrer zu haben, wir lernten uns durch dieses Forum kennen und ich bin froh, ihm auch in Deutsch helfen zu können.

    #776159 Antworten
    Julia11
    Teilnehmer

    Also ich nehme mal wieder das Beispiel Coger.
    Im Deutschen war das immer einfach, man wächst damit auf und wendet es automatisch an.
    Da ich nicht mehr ganz jung bin, habe ich wohl etwas Schwierigkeiten mit dem Merken und anwenden.
    Ich weiß, wenn ich gemeint bin, dann cojo, ich nehme.
    Aber wenn es jemand anders zu mir sagt, dann sagt der auch cojo zu mir. Habe dann das so verstanden, wenn ich frage bekomme ich diese Antwort mit cojo..
    Und da komme ich schon durcheinander..
    cojo ich nehme
    coges du nimmst
    coge el, ella, usted aber wann wende ich das an? Hast du mir ein simples Beispiel?
    cogemos da ist das wir gemeint, wenn mehrere Personen sind.
    cogeis da habe ich auch Probleme wie man das anwendet
    cogen das nehmen viele?
    Akzente finde ich grade nicht zum Setzen, gehören aber auf das el und e bei cogeis.
    Ich will das so gerne alles lernen und bemühe mich sehr, lerne die Reihenfolge auswendig und weiß nicht, wann ich es einsetzen muss 😥
    Komme mir vor wie eine Erstklässerin, wo ich ja im spanischen bin.
    Muchas gracias für die Hilfe

    #776160 Antworten
    ElkeCallaOtorga
    Teilnehmer

    Beispiel
    yo (ich)
    (du)
    él/ella oder Ud. (er, sie, Sie)
    nosotros (wir, also „ich“ gehört zur Gruppe)
    vosotros/vosotras (ihr, „ich“ gehört nicht zu Gruppe)
    ellos/ellas/ Uds. (sie und Sie, „ich“ gehört nicht zur Gruppe)

    Yo (Julia11) cojo el bus y , Anna, qué coges? (ich , Julia, frage meine Freundin Anna mit „du“)
    Yo cojo el bus también (antwortet Anna, die ja für sich redet, also mit „ich“)

    Juan (ein Freund, spricht Julia und Anna an): Cogéis el bus? (ihr nimmt)
    Los tres cogemos el bus! (wir 3 nehmen)

    Frau Müller (sagt zu ihrem Mann) : Julia und Anna cogen el bus (sie nehmen)

    Frau Müller (sagt zu Julia) : Mi marido coge el taxi (er nimmt)
    Herr Müller (sagt zu Julia) : Mi mujer coge el tranvía (sie nimmt)

    Julia (zu Frau Müller) : Ud. coge el tranvía y el Sr. Müller coge el taxi ( Sie und er )
    Julia (Julia zu Frau und H. Müller) : Uds. no cogen el bus ( Sie nehmen nicht)

    Espero no haber confundido los colores 😉

    EKO

    #776161 Antworten
    ElkeCallaOtorga
    Teilnehmer

    Ihr habt also vieles geschrieben , was seine Richtigkeit hat, dennoch auch einiges, was man nicht so stehen lassen dürfte

    Klär uns doch Bitte darüber auf, wir sind für jeden Hinweis dankbar! Es muss ja nicht zwingend hier sein!

    Errores que no deberían aparecer (sin ser comentados/corregidos)

    cojo
    coges………………………. >aber im Imperativ ¡coge!
    coge……………………………………………….¡coja!
    cogemos………………………………………….¡cojamos!
    cogéis…………………………………………….¡cojed! (richtig: coged!)
    cogen……………………………………………..¡cojan!

    ich habe eben noch einmal in meiner Grammatik nachgesehen.2.Pers.Sing. heißt cojes (richtig: coges!) , aber der Imperativ heißt: coge.

    Bei einer Aufforderung, er soll nehmen, wir sollen nehmen und sie sollen nehmen wird der subjuntivo verwendet, coga (richtig coja ), cogamos (richtig: cojamos) und cogan (richtig: cojan).

    Error ortográfico probablemente porque no interesa el idioma hablado, ya que pronunciando las palabras se nota la diferencia ( coga como „ga“ en „slogan“ v/s coja como en „Rache“ )

    Dieses Forum ist so gut wie tot und meiner Meinung nach gehören solche Diskussionen wie diese hierhin

    Y yo opino que aquí estaría mejor discutir sobre el tema para que así otras personas lo lean http://www.super-spanisch.de/forum/spanisch-lernen-aprender-espanol-f2/

    EKO


    @Apfelsine
    : tu amiga seguramente no quiere complicarse o complicarte la vida con „Prohibitiv, Adhortativ, Jussiv & Co.“ De facto inexistentes en el alemán y en el castellano (entre otros) pero en consenso y por razones prácticas atribuídos al modo imperativo. Te recomiendo el artículo enlazado de la Hispanoteca.

    #776162 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    @Julia11 wrote:

    Also ich nehme mal wieder das Beispiel Coger.
    Im Deutschen war das immer einfach, man wächst damit auf und wendet es automatisch an.
    Da ich nicht mehr ganz jung bin, habe ich wohl etwas Schwierigkeiten mit dem Merken und anwenden.
    Ich weiß, wenn ich gemeint bin, dann cojo, ich nehme.
    Aber wenn es jemand anders zu mir sagt, dann sagt der auch cojo zu mir. (Nur wenn dein Gesprächspartner ebenfalls sich selbst meint!) Habe dann das so verstanden, wenn ich frage bekomme ich diese Antwort mit cojo..
    Und da komme ich schon durcheinander..
    yo cojo = ich nehme
    coges = du nimmst
    el, ella, usted coge = er, sie, Sie nimmt(eine fremde Person, die du siezt!!)
    aber wann wende ich das an? Hast du mir ein simples Beispiel? Pablo coge siempre el bús, Maria en cambio coge siempre el tren.
    nosotros/as cogemos, = wir nehmen, da ist das wir gemeint, wenn mehrere Personen sind. Du befindest dich in einer Gruppe, oder nur mit deiner Freundin, dann fragst du: „¿tomamos otro café?“ Es ist genau wie im Deutschen! Nehmen wir noch einen Kaffee?
    vosotros/as
    cogéis, = ihr, da habe ich auch Probleme wie man das anwendet. Hier fragst du nur die „anderen“(allerdings mehr als eine Person), da du noch genug Kaffee hast, oder etwas anderes trinken möchtest: ¿Tomáis otro café? ……..Nehmt ihr noch einen Kaffee?
    ellos/ellas/ ustedes cogen das nehmen viele? ellos = mindestens 2 Männer, ellas = mindestens 2 Frauen, Ustedes sind mindesten 2 fremde Menschen die du siezt!
    Akzente finde ich grade nicht zum Setzen, gehören aber auf das el und e bei cogeis.

    Bei fast allen Formen der 2. Person plural (also ihr) wird ein Akzent gesetzt außer bei z. B. dar= dais + ir = sois.
    Bei dem „el“ musst du unterscheiden, zwischen dem Artikel (der,die,das) und dem „er“, das heißt: Artikel ist: el bús, el coche, la casa, la verdura usw.
    ABER „er“ wird mit Akzent geschrieben! Beispiel:“él quiere = er möchte/will/liebt…………él toma = er nimmt……….él dice = er sagt…..

    Ich will das so gerne alles lernen und bemühe mich sehr, lerne die Reihenfolge auswendig und weiß nicht, wann ich es einsetzen muss 😥
    Komme mir vor wie eine Erstklässerin, wo ich ja im spanischen bin.
    Muchas gracias für die Hilfe

    Hab Geduld mit dir, wir helfen dir ,so gut wir können (auch wenn mal kleine Schreibfehler vorkommen können 🙄 8) ), du kannst uns jederzeit ansprechen! Wir, Apfelsine und ich, waren auch schon etwas „betagter“ als wir anfingen, kein Grund an sich zu zweifeln! Wie sagt Frau Merkel immer? Wir schaffen das!
    ¡ánimo!

    #776163 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Kasu hat geschrieben:
    Tomemos (imperativo!) por ejemplo a nuestra familia.Yo gano el dinero en casa.Por lo tanto me llamaremos „el capital“.La madre administra el dinero,por lo tanto le llamaremos „el gobierno“.Ambos, (tu) madre y yo,nos ocupamos/preocupamos casi exclusivamente por tu bien/ ,
    entonces eres /serás „la nación“. Nuestra nana es „la clase trabajadora“. Tú hermano pequeño, el cual todavía usa pañales, es „el futuro“. Has entendido?

    Habe ich gerade in einem alten Thread gefunden! :mrgreen:
    Gib mal „Imperativ“ in die Suchmaschine, da gibt es noch mehr Beispiele.

    #776165 Antworten
    Apfelsine
    Teilnehmer

    Ich lerne nur mit Büchern da ich nicht gerne lange Texte online lese und die Dinge in der Hand haben muss. :mrgreen:

    #776166 Antworten
    baufred
    Teilnehmer

    @Apfelsine wrote:

    Ich lerne nur mit Büchern da ich nicht gerne lange Texte online lese und die Dinge in der Hand haben muss. :mrgreen:

    btw.: „Naranja“ 🙂 … hast du da noch ein paar spezielle Wünsche?? … gerade wieder auf ’nem Flohmarkt mehr als ’n halbes Dutzend „Novelas“ als Lesestoff für den Eigenbedarf „eingekauft“ … und, für 2 .. 3 Bücher findet sich immer noch Platz im Koffer …

    Saludos …

    #776164 Antworten
    Apfelsine
    Teilnehmer

    Dann bist du in Spanien?
    Vorläufig nicht, dankeschön, ich habe noch einiges.

    #776167 Antworten
    baufred
    Teilnehmer

    sooo is es …

    … la próxima ocasión será en primavera que viene … ¡da me un toque! …

    Saludos — baufred —

    #776168 Antworten
    Apfelsine
    Teilnehmer

    Si, muchas gracias. 🙂

    #776169 Antworten
    Julia11
    Teilnehmer

    Hola Elke,
    die Bilder und Beschreibungen helfen mir weiter, ich hatte es mir auch schon mal aufgemalt, aber deine Bilder sind sehr gut, dass ich damit üben kann.
    Auch hast du mir das sehr verständlich geschrieben, danke 😀
    Auch dir, Gisela, danke für das Mut zu sprechen 😀
    Allen anderen natürlich auch.
    Ich schon über 60, aber ich lebe hier unter den Spaniern und möchte schon auch aus Höflichkeit und Respekt nicht nur „radebrechen“.
    Werde nun weiter fleißig üben, vielleicht bekomme ich ja mal einen Text zusammen.
    Un abrazo a todos Julia

    #776170 Antworten
    Julia11
    Teilnehmer

    Hola,
    nun melde ich mich auch einmal wieder, im Moment noch in deutsch, aber ich bin am Üben.
    Ich bewege mich nur im Presente und lerne auch fleißig neue Wörter, wo ich anwende. Was mir zu schwer wird, das versuche ich zu umschreiben, so gut es halt geht.
    Hoffe ich störe hier nicht die Vorstellungsrunde, ich weiß nicht, wo ich das schreiben soll ❓
    Un abrazo Julia, nochmals Danke an alle, die mir geholfen haben und vielleicht noch helfen werden 🙂

    #776171 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    No hay de qué, Julia
    Du könntest weiter oben in z. B. „spanisch lernen“ schreiben.
    Es ist gut das du so fleißig lernst, dann wirst du demnächst viele Fragen haben! 😛 Nur zu! ¡ánimo!
    Für den Anfang reicht das presente auch, später, wenn du dich gefestigt hast, kannst du dann weiter gehen………..so haben wir alle angefangen!!
    Und lass dich nicht entmutigen!!!
    Un fuerte abrazo
    Gisela

    #776172 Antworten
    Julia11
    Teilnehmer

    Hola Gisela,
    danke für deinen Tipp.
    Ich habe meinen Internetübersetzer bemüht wegen deinem 1. Satz, das ist sehr nett von dir danke.
    Eine neue Form von hay, das habe ich schon gepaukt, also das Verb (Hilfsverb) Haber. Ich habe es jetzt nur als „da ist“ angewendet, aber es ergibt einen ganz anderen Satz, so wie du es schreibst, wieder was gelernt, danke.
    Natürlich werde ich nun in die andere Rubrik gehen 🙂
    Fragen tauchen schon auf 🙂
    Un abrazo fuerte tambien

    #776173 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Ja Julia, man könnte auch „de nada“ sagen, es ist halt eine andere Form des „gern geschehen“ zu sagen! 😉

Ansicht von 16 Beiträgen - 21 bis 36 (von insgesamt 36)
Antwort auf: Antwort #776167 in Hallo y Hola
Deine Information: