Una poesía bonita…..

  • Dieses Thema hat 37 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 16 Jahren von Rea.
Ansicht von 18 Beiträgen - 21 bis 38 (von insgesamt 38)
  • Autor
    Beiträge
  • #745678 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    So, ich fange mal mit diesem Gedicht an, entschuldige cuya, wenn ich es zu sehr vergewaltige, aber es lohnt erst die Feinarbeit, wenn das Grobe stimmt.

    Ich kann die traurigsten Verse schreiben diese Nacht.
    (Kann) schreiben, z.B.: „ die Nacht ist sternenklar und frostig, blau, die Sterne weithin“
    Der Nachtwind dreht sich am Himmel und singt.
    Ich kann die die traurigsten Verse schreiben diese Nacht.
    Ich mag sie und manchmal mag sie mich auch.

    In Nächten wie dieser möchte ich sie in meine Arme schließen.
    Ich küßte sie viele male unter dem unendlichen Himmel.

    Sie gefällt mir und manchmal habe ich ihr auch gefallen.
    Wie sollte ich nicht ihre großen starren Augen lieben.

    Ich kann die traurigsten Verse schreiben diese Nacht.
    Zu denken, dass ich sie nicht habe. Zu fühlen, dass ich sie verloren habe.

    Zu hören die unendliche Nacht, unendlicher ohne sie.
    Und der Vers stürzt auf die Seele wie der Tau auf die Weide.
    Was ist wichtig, wenn meine Liebe sie nicht schützen kann.
    Die Nacht ist sternenklar und sie ist nicht bei mir.

    Das ist alles. In der Ferne singt jemand. In der Ferne.
    Meine Seele findet sich nicht damit ab, dass ich sie verloren habe.

    Wie um ihr nahe zu sein sucht sie mein Blick.
    Mein Herz sucht sie, und sie ist nicht bei mir.

    Die gleiche Nacht, welche die gleichen Bäume bleichte.
    Wir, die von damals, und sind schon nicht mehr dieselben.

    Schon liebe ich sie nicht mehr, das ist wahr, aber wann liebte ich sie?
    Meine Stimme suchte den Wind um ihr Ohr zu berühren.

    Fremd. Es wird fremd sein. Wie vor meinen Küssen.
    Ihre Stimme, ihre helle Gestalt, ihre unendlichen Augen.

    Schon liebe ich sie nicht mehr, es ist wahr, aber (unter Umständen) eventuell liebe ich sie.
    Sie ist so kurz die Liebe, und es ist so lang das Vergessen.

    Deshalb in Nächten wie dieser, möchte ich sie in meine Arme nehmen
    Meine Seele findet sich nicht damit ab, dass ich sie verloren habe.

    Trotzdem ist dies der letzte Schmerz, dessen Ursache sie ist
    und es sind die letzten Verse, die ich ihr schreibe.

    buenas noches y hasta mañana
    Rea

    #745679 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Wow Rea! Das war aber eine gute Leistung!

    Und noch Übrigens: wieviel Canto möchtest Du? Nur die Nacht der Kaimane? Hast Du die Musik dazu? Ich habe sie schon lange nicht mehr gehört, weil auf Platte!! Jetzt warte ich bis die Techniker des Hauses so weit sind, mir die Platten in Mp3 zu brennen.

    (aus Übersetzungsthread)

    Ich meinte „Algunas Bestias“, aber es ist nicht sooo wichtig.
    Musik? Du meinst sicher die Theodorakis Version von Canto. Ich kenne nur Auszüge davon… Ehrlich gesagt, finde ich die Version von Los Jaivas besser 😉 Bei youtube gibt es viele Videos dazu z.B

    Alturas de Machu Picchu

    Saludos
    cuya

    #745680 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Gracias cuya,

    ich wußte nicht, dass es mehrere Vertonungen gibt.
    Heute abend dann den deutschen Text.

    Saludos Rea

    #745681 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hola Rea,
    gracias por tu traducción. ¡Un rendimiento estupendo!!!!
    Das hätte ich nie hingekriegt…..
    Una poesía muy bonita.
    Gracias por tu trabajo y tu esfuerza.
    Un saludo
    Helga

    Hola cuya,
    la música de los jaivas en Machu Picchu es muy bonita.
    Me gusta mucho la canción “ Sube a nacer conmigo hermano”
    Yo tuve que oír la canción cinco veces.
    ¡Muchas gracias!!!!!
    Un saludo Helga

    #745682 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    ¡Un rendimiento estupendo!!!!

    Ja, wirklich wahr.

    Das hätte ich nie hingekriegt…..

    Doch, bestimmt!

    …“ Sube a nacer conmigo hermano”
    Yo tuve que oír la canción cinco veces.
    ¡Muchas gracias!!!!!

    De nada. Als Teenager habe ich das Lied richtig „geliebt“: Der Text ist Poesie pur und eine Hommage an die Urvölker Amerikas. Ich habe Los Jaivas einige Male Live erlebt … Der Konzert in Machu Picchu war einfach klasse und eine Würdigung an die Arbeit Nerudas.

    Saludos
    cuya

    PS: ich schau mal, ob ich ein schönes spanische Gedicht für dieses Thread finde…

    #745683 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    PS: ich schau mal, ob ich ein schönes spanische Gedicht für dieses Thread finde…

    Keine einfache Sache… Alles ellenlang und sehr schwer zu verstehen 😉 Ich fand aber ein Gedicht von Gabriela Mistral (auch Nobelpreis wie Neruda) , das auch als Kinderlied sehr beliebt wurde:

    TODO ES RONDA

    Los astros son ronda de niños,
    jugando la tierra a espiar…
    Los trigos son talles de niñas
    jugando a ondular…, a ondular…

    Los ríos son rondas de niños
    jugando a encontrarse en el mar…
    Las olas son rondas de niñas,
    jugando la Tierra a abrazar…

    Ronda= Ringelreihe glaube ich…

    #745684 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi cuya, es ist schon interessant diese unterschiedlichen Varianten, es ist eine völlig andere Musik und der Urgewalt des Landes viel besser entsprechend! Mir fällt dabei auf in welch kleinem Ländchen wir wohnen und mein geliebter Mischwald und das zum wandern einladende Mittelgebirge wird zum Mikrokosmos. Gibt es außer Neruda einen Dichter, der seinem Land eine solche Würdigung verschafft hat?? Ich schwärme…

    Gut, es wird mir eine Freude sein, diesen wunderbaren Teil der Verse für Euch aufzuschreiben.

    Einige Tiere

    Es war die Morgenhelle der Leguan-Echse.
    Vom regenbogenschillernden Zackenkamm sank wie ein Wurfpfeil
    ins Grün ihre Zunge nieder,
    der mönchische Ameisenbär betrat
    den Urwald melodischen Schritts,
    das Guanaco, zart wie Sauerstoff
    in den lichten fahlen Höhen,
    lief, goldene Stiefel tragend, einher,
    indes mit unschuldsvollen Augen das Lama
    aufsah in die Lieblichkeit
    der tauerfüllten Welt.
    An den Ufern der Morgenröte
    flochten die Affen einen unendlich
    erotischen Faden,
    indem sie Wände von Blütenstaub niederrissen
    und den veilchenfarbenen Flug aufscheuchten
    der Schmetterlinge von Muzo.
    Es war die Nacht der Kaimane,
    die unberührte Nacht, wimmelnd
    von Rachen, die hervorkamen aus dem Schlamm;
    und von den schläfrigen Lagunen
    kehrte ein dumpfes Geräusch von Panzern
    zum irdischen Ursprung zurück.

    Mit seinem phosphoreszierenden Fernsein
    tastet der Jaguar an die Blätter,
    der Puma bricht, wie verzehrendes
    Feuer, in das ezweig,
    während in ihm die alkoholischen
    Augen der Wildnis brennen.
    Die Dachse zerwühlen die Ufergründe
    des Stroms, sie wittern das Nest,
    dessen Flügelschlagende Zärtlichkeit
    sie anfallen werden mit roten Zähnen.

    Und in der Tiefe des mächtigen Wassers
    lebt, dem Umfang der Erde gleich,
    die gigantische Anakondaschlange,
    bedeckt mit heiligem Schlamm,
    die Allesverschlingende, Abgöttische.

    #745685 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    So, wird viel deutsch, aber ich dachte, wenn ich nun schon so einen schönen Link habe…

    Aus Teil II des Großen Gesangs, Die Höhen von Macchu Picchu
    Absatz IV

    Der machtvolle Tod, er lud mich oftmals ein:
    er war wie in den Wogen unsichtbar das Salz,
    und was sein unmerklicher Geschmack verbreitete,
    war wie von Abgrund und Gipfel die Mitte
    oder unermeßliches Bauwerk aus Wind und Firn.

    Zum Grat, dem eisenharten, kam ich, in die Dünne
    der Luft, zum Leichentuch von Ackerbau und Gestein,
    zu der letzten Stufen Sternenleere,
    zur Schwindel erregenden Spiralenstraße:

    du aber, offenes Meer, o Tod nahst nicht von Woge
    zu Woge
    sondern als Ansturm nächtlicher Klarheit
    oder als die totale Summe der Nacht.

    Niemals kamst du, in Taschen zu wühlen, dein Erscheinen
    war ohne rote Gewandung nicht möglich,
    ohne des Frührots Teppich aus ummauertem Schweigen,
    ohne großes und begrabenes Vermächtnis von Tränen.

    Ich vermochte nicht in jedem Wesen einen Baum zu lieben
    mit seinem
    dünnen Herbst auf den chultern (den Tod von
    tausend Blättern),
    all die unwahren Tode und Auferstehungen
    ohne Welt, ohne Abgrund:
    schwimmen wollte ich im weitesten Leben,
    in den weltoffensten Mündungen,
    und als sich nach und nach der Mensch mir entzog
    und Weg und Tür verschloss, dass
    meine quellentstiegenen Hände nicht rührten an seine
    schmerzliche Unexistenz,
    da ging ich von Straße zu Straße und Fluss zu Fluss
    und Ort zu Ort und Bettstatt zu Bettstatt,
    und meines Angesichts salzige Maske querte die Einöde,
    und in den letzten erniedrigten Häusern ohne Lampe, ohne Feuer,
    ohne Brot, ohne Mauerstein, ohne Ruhe, allein
    ich wand sterbend mich in meinem eigenen Tod.

    #745686 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Gut, es wird mir eine Freude sein, diesen wunderbaren Teil der Verse für Euch aufzuschreiben.

    Danke Rea … Ich bin

    Gibt es außer Neruda einen Dichter, der seinem Land eine solche Würdigung verschafft hat?? Ich schwärme…

    Neruda ist ja nicht ganz umstritten und hat Kritiker. Das sollte erwähnt werden.
    Aber sein Werk ist (nicht nur meine bescheidene Meinung nach, auch politische Gegner lieben seine Verse) einfach einer der besten der hispanoamerikanische Literatur. Ich kann bei so viel Schönheit nicht neutral bleiben, daher zitiere ich lieber Wikipedia:

    Canto General:
    Der Gedichtzyklus besteht aus 15 Abschnitten, 231 Gedichten, umfasst mehr als 15.000 Zeilen und erhebt den Anspruch, eine Geschichte oder Enzyklopädie des gesamten hispanoamerikanischen Subkontinents zu sein. Er beschreibt die Erschaffung Lateinamerikas, der Flora und Fauna, das Auftreten des Menschen, die Eroberung durch die Konquistadoren, die anschließenden Befreiungskämpfe und die Hoffnung auf Unabhängigkeit. In vielen lateinamerikanischen Ländern wird die Verehrung für dieses Werk nur noch von der für die Bibel übertroffen.

    Danke Dir nochmals, die Deutsche Fassung ist wunderschön…
    cuya

    #745687 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Manifesto de Victor Jara

    Yo no canto por cantar
    ni por tener buena voz,
    canto porque la guitara
    tiene sentido y razón.
    Tiene corazón de tierra
    y alas de palomita.
    Es como el agua bendita,
    santiguas glorias y penas.
    Aquí se encajo mi canto
    como dijiera Violeta;
    guitarra trabajadora
    con olor a primavera,
    que no es guitarra de ricos,
    ni cosa que se parezca,
    mi canto es de los andamios
    para alcanzar las estrellas.
    Que el canto tiene sentido
    cuando palpita en las venas
    del que morirá cantando
    las verdades verdaderas.
    No las lisonjas verdaderas.
    No las lisonjas fugaces
    ni las famas extranjeras
    sino el canto de una lonja
    hasta el fondo de la tierra.
    Ahí donde llega todo
    y donde todo comienza
    canto que ha sido valiene
    siempre será canción nueva.
    http://www.youtube.com/watch?v=en8yqVxuT-U
    buenas noches Rea

    #745688 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    @Rea: Ja, Liedertexte können auch als Dichtung gelten.

    Hat jemand noch ein Gedicht? Ich finde nur ellenlange und schwierige Texte…

    cuya

    #745689 Antworten
    Kasu
    Teilnehmer

    Ich habe da ein kurzes Gedicht,allerdings Verfasser unbekannt.

    Del rosal sale una rosa.
    Oh,qué hermosura!
    Qué color saca tan fino!
    Aunque nace del espino
    nace entera y olorosa.
    Nace de nuevo primor
    esta flor,
    huele tanto desde el suelo
    que penetra hasta el cielo
    se fuerza maravillosa.

    Ich hoffe es gefällt euch auch.

    Liebe Grüße
    Kasu

    #745690 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi

    irgendwie verstehe ich wohl was falsch, ich dachte, wir übersetzen die Gedichte auch und lernen dann anhand der Übersetzungen und der Diskussion über die passendsten Worte.
    Ich bin nicht so gut in Spanisch, dass ich die Gedichte ohne Übersetzung verstehen könnte und muss sie mir also übersetzen, wenn ich was davon haben will. Es macht aber allein nicht so viel Spaß, da könnte ich mich auch hinsetzen und hier Texte allein übersetzen.
    Jetzt gibt es gerade eine Anfrage, einen Liedtext zu übersetzen, es ist ziemlich viel Text und man könnte es ja zusammen machen, Absatz für Absatz mit entsprechendem Vergleich.
    Ich möchte doch was lernen, da sollte auch die Übersetzung korrigiert werden. Naja, spielend lernen heiß für mich eben nicht nur spielen.
    Aber vielleicht ist es wirklich so, dass Ihr die Texte einfach so versteht und sie nicht übersetzen müßt. Dann ziehe ich mich zurück und überlasse den Besseren diese Kategorie.

    Liebe Grüße
    Rea

    #745691 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Buenas!

    @ Kasu : nettes Gedicht! Ich kannte es nicht
    @ Rea: Ich denke, ich antworte lieber unter „User plaudern“ 😉

    cuya

    #745692 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Mauricio Santiago Boulogne
    UN LARGO VIAJE

    En camino de cemento viajo
    hacia lo desconocido del mundo
    sin saber que me depara
    sentado en el carro de la vida
    voy empezando una travesía
    donde todo es causante
    y el tiempo tiene su limitante.

    Viendo la mañana desaparecer
    miro mi niñez pasar
    está llegando al atardecer
    mientras rió de la juventud pasajera
    y termino alcanzando la adultez trabajadora
    culminando en una noche de vejez
    para poder morir con el nuevo amanecer

    #745693 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    HOY EL DIA DE LAS MADRES
    PUCHA MI NIÑA NO SABES LO FELIZ QUE ME HACE SER TU MAMA TE QUIERO MAS QUE A MI PROPIA VIDA
    ERES MI CORAZON SIN TI NO PODRIA VIVIR
    SIEMPRE VOY A ESTAR CONTIGO NUNCA TE DEJARIA SOLA

    „TAN PEQUEÑA ES .. TAN FRAGIL ES SIN TI MI AMOR YO NO PODRIA VIVIR“

    “ ERES MI NIÑA BONITA.. KDA DIA MAS PRECIOSA..
    ERES MI NIÑA BONITA“
    KOMO NO TE VOY A QUERER SI CADA DESPERTAR ME LO ALEGRAS CON TUS BESITOS

    para mi mama:

    El dia mas hermoso
    Es hoy el de mi madre
    Y voy a saludarla con ansias y emocion,
    Perdone si la suya tal vez haya partido
    Pero una madre vive, siempre en el corazón

    De niño, le prometí riqueza
    Tenerla como reina, con lujo y esplendor
    Mi vida, ha sido siempre dura
    Y solo mi ternura
    Le llevo hoy mi cancion

    Camino hacia su casa, con un pequeño obsequio
    Aunque ella se merece, el mundo y mucho mas
    En este dia hermoso, yo quiero saludarla
    Decirle con el alma, felicidad Mamá…

    GRACIAS MAMA POR TODO LO QUE HAS HECHO POR MI

    #745694 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Schöne Gedichte Rea…

    Ich stelle hier ein (kurz) Gedicht vom großen
    Juan Ramón Jiménez.
    Ich mag dieses Gedicht sehr…

    ¡No corras, ve despacio,
    que a donde tienes que ir es a tí solo!
    ¡Ve despacio, no corras,
    que el niño de tu yo, reciennacido
    eterno,
    no te puede seguir!

    Übers.:
    Nicht so schnell doch, geh langsam,
    denn du mußt nirgends hin als zu dir selbst!
    Geh langsam, nicht so schnell,
    denn das Kind deines ichs, das ewiglich Neugeborene,
    kommt dir sonst nicht mehr nach!

    cuya

    #745695 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Danke cuya, wirklich ein schönes Gedicht!!

Ansicht von 18 Beiträgen - 21 bis 38 (von insgesamt 38)
Antwort auf: Antwort #745676 in Una poesía bonita…..
Deine Information: