Inhaltsverzeichnis
Die meisten Buchstaben werden ähnlich wie im Deutschen ausgesprochen. Die größten Abweichungen sind:
- Das C wird wie ein \“k\“ ausgesprochen, wenn ein a,o,u folgt. Vor i oder e wird es wie das englische \“th\“ ausgesprochen.
- Das CH wird wie \“tsch\“ ausgesprochen.
- Das G vor a,o,u wird wie das deutsche \“g\“ ausgesprochen. Vor e,i wird es wie \“ch\“ in \“Ach du liebe Güte\“ ausgesprochen.
- Das H wird nicht ausgesprochen.
- Das J wird wie \“ch\“ in \“Ach du meine Güte\“ ausgesprochen.
- Das LL wird wie ein \“j\“ ausgesprochen.
- Das Ñ wird wie \“nj\“ in \“Tanja\“ ausgesprochen.
- Das QU wird als k ausgesprochen.
- Das R ist ein einmal mit der Zungenspitze gerolltes \“r\“, wie es manchmal in Franken/ Bayern zu hören ist.
- Das RR wird mehrmals mit der Zungenspitze gerollt.
- Das V wird als eine Art Mischung aus b und w ausgesprochen.
- Das Z wird wie das englische \“th\“ ausgesprochen.
El Abecedario (Das Alfabet)
Betonung
Trägt der Buchstaben ein Betonungszeichen, so wird diese Silbe betont: perdón, música ![]() |
Endet das Wort auf a, e, i, o, u oder auf s bzw. n, so wird die vorletzten Silbe betont: tomate, tomates ![]() |
Endet das Wort auf eine anderen Konsonanten außer n und s (zum Beispiel: d,l,r,z,…), so wird die letzte Silbe betont: beber, espanol, habilidad, andaluz ![]() |
Bewertung:
Total: 1 Durchschnitt: 5