Die öffentliche Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung Die öffentliche Verwaltung dient in objektiver Weise den Interessen der Allgemeinheit und arbeitet gemäss den Grundsätzen der Effektivität, Verwaltungshierarchie, Dezentralisierung, Dekonzentration und Koordination. Die Organe der Staatsverwaltung werden nach Massgabe des Gesetzes geschaffen, geleitet und koordiniert. Das …

Weiterlesen

Spanischer Ministerrat

Der Ministerrat Der Regierungspräsident und die restlichen Minister bilden den Ministerrat, der wie ein Kabinett funktioniert und die ranghöchste Institution der Exekutive darstellt. Der Ministerrat beschäftigt sich mit der Ausarbeitung von Politik und Aufgaben der Verwaltung und ist für die …

Weiterlesen

Die Executive

Die Executive Die Regierung übt die Exekutivfunktion und die Verordnungsgewalt aus; sie leitet die Innen- und Aussenpolitik, die Zivil- und Militärverwaltung und die Verteidigung des Staates (Artikel 97 CE). An ihrer Spitze steht der Regierungspräsident, der, nachdem er die Stimmen …

Weiterlesen

Spanischer Senat

Der Senat Die Verfassung definiert den Senat als \“die Kammer der territorialen Repräsentation\“ (Artikel 69 CE). Dieser territoriale Charakter, die ihm die Verfassung zuschreibt, spiegelt sich deutlich in seiner Zusammensetzung, seinen Aufgaben und seiner Struktur wider. Derzeit setzt sich der …

Weiterlesen

Der Abgeordnetenkongress – Spanisches Parlament

Der Abgeordnetenkongress Der Kongress, die wichtigere der beiden Kammern, besteht aus dreihundert bis vierhundert Abgeordneten (obwohl das Wahlgesetz dreihundertfünfzig Sitze festgelegt hat), die in allgemeiner, freier, gleicher, unmittelbarer und geheimer Wahl gewählt werden (Artikel 68 CE). Jede Provinz stellt einen …

Weiterlesen

Die Legislative

Die Legislative Die Verfassung von 1978 bedeutete einen weiteren Schritt in der langjährigen parlamentarischen Tradition Spaniens, die bis auf das Jahr 1834 zurückverfolgt werden kann. Sie führt ein Zweikammersystem ein, die Cortes Generales, die aus dem Kongress und dem Senat …

Weiterlesen

Spanischer König

Der König Dem König obliegt es, die Gesetze der Cortes Generales zu billigen und zu verkünden (Art. 62). Ihm obliegt es, die Cortes Generales formell einzuberufen oder aufzulösen und die Wahlen und Volksabstimmungen einzuberufen. Ferner ist es seine Aufgabe, den …

Weiterlesen

Spanische Monarchie

Die Monarchie Indem sie den Staat als parlamentarische Monarchie definiert, macht die Verfassung deutlich, dass der König kein Herrscher ist, da die Souveränität beim Volke liegt und in dem demokratisch gewählten Parlament seinen Ausdruck findet (Art. 1.2). Der König ist …

Weiterlesen

Die Grundrechte

Die Grundrechte Die spanische Verfassung von 1978 (CE) wurde ausführlich und detailliert formuliert. Sie verkündet Spanien als parlamentarische Monarchie und garantiert die Gleichheit ihrer Bürger vor dem Gesetz zusammen mit einem umfangreichen Katalog an Grundfreiheiten. Sie gewährleistet das Recht auf …

Weiterlesen

DER SPANISCHE VERFASSUNGSTEXT

Die Verfassung Die spanische Verfassung von 1978 (CE) wurde ausführlich und detailliert formuliert. Sie verkündet Spanien als parlamentarische Monarchie und garantiert die Gleichheit ihrer Bürger vor dem Gesetz zusammen mit einem umfangreichen Katalog an Grundfreiheiten. Sie gewährleistet das Recht auf …

Weiterlesen