Spanische Feiertage – 15.August

Heute am 15. August ist in Spanien ein Feiertag. Feiertage in Spanien sind etwas Wichtiges und wenn sie auf ein Wochenende und somit auf einen arbeitsfreien Tag fallen, dann werden sie entweder vorgezogen oder am nächsten Arbeitstag nachgeholt. Das ist eine nette Regel, die es so nur in wenigen Ländern gibt und jedem Deutschen Kopfschütteln verursacht.

Aber heute ist ein regulärer Feiertag, er wurde nicht hin oder her verschoben. Was wird also heute in Spanien gefeiert? Die Antwort ist „Asunción de la Virgen Maria“. Oder aber in anderen Worten Mariä Himmelfahrt. Das ist in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag, auch wenn er in einigen wenigen Ecken des Landes durchaus gefeiert wird. In Spanien ist das Fest der Maria ein gesetzlicher und landesweiter Feiertag, wie in vielen anderen katholischen Ländern ebenfalls.

Heute wird also die Aufnahme Marias in den Himmel gefeiert, dementsprechend gibt es viele Feierlichkeiten in den Kirchen des Landes. Diejenigen, die sich wundern, dass es etwas gibt, das in Spanien im August gefeiert wird, sei versichert, dafür gibt es einen wichtigen katholischen Grund.

Der Feiertag Mariä Himmelfahrt oder Asunción de la Virgen Maria wurde im 5. Jahrhundert eingeführt, mit dem Ziel der Verehrung der heidnischen Astraea zu unterbinden. Damit wird der 15. August zu einem synkretistischen Feiertag und es wird erklärt, warum dieser Tag sich nie ändert.

Doch wer war Astraea, dass die Maria einspringen muss, um sie aus den Köpfen der Menschen und Katholiken zu vertreiben? Sie ist eine Gestalt aus der griechischen und römischen Mythologie. Astraea hatte verschiedene Namen im Laufe der Zeit, zum Beispiel Dike, und sie wurde auch mit dem Sternbild der Jungfrau in Verbindung gebracht. Sie wird immer wieder im Zusammenhang mit den Weltaltern bei Hesiod genannt. Aber wichtiger ist die Gemeinsamkeit zu Mariä sie verlässt die Erde.

Allerdings ist es im Falle der Astraea kein friedliches in den Himmel berufen werden, sondern gleicht ehr einer Flucht vor Gesetzlosigkeit und Chaos. Einige Historischen nennen Astraea deshalb auch die Verkörperung der Scham, die den hoffnungslos verderbten Menschen den Rücken kehrt.

Einen schönen Feiertag und einen guten Start in die neue Woche!

Schreibe einen Kommentar

Captcha Plus loading...

close