- This topic has 99 replies, 29 voices, and was last updated 3 years, 3 months ago by
baufred.
- Post
-
- 3. March 2011 at 13:39
… nachdem in einem Uniforum die Zugriffe zu Infos zu einem Selbststudium nach bereits durchlaufenem Erwerb der Grundkenntnisse der span. Sprache etwa Level B1/B2 “hochschnellten”, denke ich, dass auch hier der Eine oder Andere bereit ist, etwas mehr als der Schulunterricht bietet, an Zeit (und etwas “Taschengeld”) zu investieren – natürlich bei ensprechender Interessenlage 😉 – dazu nachstehende Empfehlungen:
… zusätzlich zur “Nachbereitung” des alten Schulbuchgrundwissens in Spanisch empfehle ich zur systematischen Wortschatzerweiterung zumindest eins der folgenden Bücher – wobei bei jedem Buch die Aufbereitung und thematische Zuordnung kaum großartige “Doppelbelegungen” der Vokabeln erkennen lassen 💡
Cornelsen lex:tra: Grund- u. Aufbauwortschatz SPANISCH nach Themen-4.000 Wörter, thematisch (A1-B2) ISBN 978-3-589-01563-4
*Cornelsen lex:tra: Großes Themenwörterbuch Spanisch-20.000 Wörter in 36 Themen(feldern) ISBN 978-3-589-01540-5
*Hueber: Großer Lernwortschatz Spanisch-15.000 Wörter in 150 Themen ISBN 3-19-006367-2
PONS: Wortschatz mit System (Grund-/Aufbauwortschatz)-6.000 Wörter ISBN 3-12-561215-2 (vergriffen=gebraucht:Amazon)
Nachfolger (lt. PONS!):
PONS Grundwortschatz Spanisch-5.500 Wörter, thematisch (A1-A2) ISBN: 978-3-12-561507-6
* = sind im Moment meine Favoriten:
Hueber: wg. systematischer breiter Themen”fächerung” und Berücksichtigung vieler “Modismen” mit Anwendungsbeispielen u. weiterer Zusatzinfos.
Cornelsen: wg. großer Wortschatztiefe in den Themen bis in den professionellen Bereich (jerga profesional=Fachsprache).++++++++++++++++++++++++++++++
… zu “kaufbarer” levelorientierter Literatur – in diesem Fall alle mit beigelegter CD = Buch als Hörbuch – hab’ ich mal für ein anderes Forum folgendes zusammengestellt:
Spanisch-Literatur … alle Stufen (mit CD):
http://www.lektueren.com/spanisch/titel/niveau/A1.html
http://www.langenscheidt.de/produkt/2587_8731/El_Viaje-Buch_mit_2_Audio-CDs/978-3-468-49277-8
http://www.langenscheidt.de/reihe/388_8731/Leer_y_Aprender
http://www.langenscheidt.de/produkt/5565_8731/Un_conjunto_especial-Buch_mit_Audio-CD/978-3-468-48499-5
http://www.langenscheidt.de/reihe/447_8692/Geschichten_aus_Spanien_und_Lateinamerika
http://www.hueber.de/huebershop/liste.html?refresh=true&selected_elka_id=408560&theme=default&redirect=trueLernkrimis: Journalistin Luisa Durango ermittelt A2/B1:
http://www.cornelsen.de/erw/reihe/1.c.2145039.de/titel… für Spanischlerner mit “schmalem” Geldbeutel geht’s mit etwas Zeitaufwand für den Download auch “gratis” (DSL ist Pflicht!) – einige kirchliche/soziale Organisationen haben profesionelle Hörspiele/-serien tlw. auch mit downloadbaren Dialogtexten zu Infozwecken produziert und stehen kostenlos zum Download zur Verfügung – eine mehrseitige Linkliste mit Detailinfos zu Inhalt/Downloadgröße gibt’s per PN mit eMail-Info für die Rückantwort mit der Liste als Anlage 💡
…. das Hören ist m.E. unbedingt erforderlich für die Optimierung des sogenannten Hörverständnisses … in meinem Fall (selbst Level C1) hat es mich nach mehrwöchigem Hören von täglich ca. 15-20 Minuten (6x/Woche-1Tg. Pause) in die Lage versetzt, auch spanischen Sportreportagen problemlos folgen zu können (Kommentare wie MG-Salven
)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Saludos — baufred —
- Replies
-
- 30. April 2013 at 17:46
es geht ja darum, dass ich die gerne bilingual hätte. Welche Bücher von Isabel Allende empfiehlst du?
Ich meinte das hier bzw. die Trilogie (s.Link unter “sonstiges”) http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Stadt_der_wilden_G%C3%B6tter
Die Bücher sind nicht teuer und “zur Not” kann man ja auch die deutsche Version dazu holen (kaufen/öffl. Bücherei/schenken lassen u.ä)
Andere Kinder und Jugendbücher (z.B vom Lieblingsautor) kommen natürlich auch in Frage…sie sind oft eine gute Alternative zu bilingualen Büchern …die habe ich persönlich nicht so gern (Inhalt oft nur mittelmäßig) und fand sie (damals) recht teuer …nur bei Gedichtsbändern finde ich es nützlich, ansonsten habe ich mich lieber bemüht, ohne Übersetzung “gleich nebenan” zu lesen.cuya
- 30. April 2013 at 20:15
La ciudad de las bestias – gibt es auch hier
http://www.dad.uncu.edu.ar/upload/La%20Ciudad%20de%20las%20bestias.pdf
- 30. April 2013 at 21:18
Also das mit dem zweisprachigen Textvergleich des Don Quijote finde ich richtig “hammermäßig” ( <- mache mal einen auf jugendlich).
Aber ganz ehrlich: Ich habe erst im letzten Jahr den Don Quijote gelesen. Das mit der Übersetzung ist schon was für wirklich richtig gute, belesene, übersetzungsstarke, fleißige, routinierte Spanisch-Fortgeschrittene. Ich möchte wetten, dass viele das Buch schon auf Deutsch aufseiten legen- 30. April 2013 at 22:27
Ich möchte wetten, dass viele das Buch schon auf Deutsch aufseiten legen
100% de acuerdo 😆
ist schon was für wirklich richtig gute, belesene, übersetzungsstarke, fleißige, routinierte Spanisch-Fortgeschrittene
Mindestens..eigentlich mehr…man sollte Spanisch können…Don Quijote bereitet ja auch viele Schüler in ganz Hispanoamerika Kopfzerbrechen und das obwohl meistens der Text in der bearbeiteten Fassung (*) und mit vielen Fußnoten in der Schule behandelt wird. (es sieht dann in etwa so aus: http://cvc.cervantes.es/literatura/clasicos/quijote/edicion/parte1/prologo/default.htm )
@baufred: Das mit dem “Blick aufs Spanisch aus der Zeit Miguel Cervantes zu werfen” stimmt nur in etwa…Das ist eine bearbeitete Fassung:PRÓLOGO.
… y más discreto que pudiera imaginarse. Pero no he podido yo contravenir al orden de naturaleza; que en ella cada cosa engendra su semejante. Y así, ¿qué podrá engendrar el estéril y mal cultivado ingenio mío, sino la historia de un hijo seco, avellanado , antojadizo y lleno de pensamientos varios y nunca imaginados de otro alguno, bien como quien se engendró en una cárcel, donde toda incomodidad tiene su asiento y donde todo triste ruido hace su habitación?(Quelle http://mgarci.aas.duke.edu/cibertextos/EDICIONES-BILINGUES/ALEMAN/DQ-1-00.HTM )
Das Original sieht in etwa so aus (Unterschiede markiere ich)
PROLOGO
…y mas discreto que pudiera imaginarse; pero no he podido yo contrauenir al orden de naturaleza, que en ella cada cosa engendra su semejante. Y assi, ¿qué podra engendrar el esteril y mal cultiuado ingenio mio, sino la historia de vn hijo seco, auellanado, antojadizo y lleno de pensamientos varios, y nunca imaginados de otro alguno, bien como quien se engendró en vna carcel, donde toda incomodidad tiene su assiento y donde todo triste ruydo haze su habitacion?(Quelle http://users.ipfw.edu/jehle/cervante/dqsb1.htm )
cuya
- 30. April 2013 at 22:56
cuya, ich dachte da weniger an die “ortografía” denn an die “geschraubte und gedrechselte” Satzbildung – besonders in den Dialogen merkt man doch sehr stark den Unterschied zum heutigen Gebrauch …. 😉
Saludos y buenas noches desde el sur de la CB 😉 — baufred —
- 5. June 2013 at 12:28
… als Ergänzung zu:
@baufred wrote:Hueber – 2000 Redewendungen Deutsch-Spanisch
ISBN: 3-19-007895-5, 269 S., 15,99 €… mal ein Arbeitsbuch mit Übungen zum Thema:
Hablar por los codos – Frases para un español cotidiano
de Gordana Vranic/Dejan Bogdanovic, Belgrad
Verlag (Editorial): edelsa, Madrid – ISBN: 978-84-7711-599-1; 15,60 € (in Spanien)… in D z.B. zu beziehen über:
http://www.weltbild.de/3/14722330-1/buch/hablar-por-los-codos.html
http://www.amazon.de/Hablar-por-los-codos-cotidiano/dp/3060300089… behandelt aber “nur” 175 Modismen und 45 Sprichwörter … dafür aber mit vielen Anwendungsbeispielen und ähnlichen Entsprechungen sowie den dazugehörigen Übungen … aber, da von einem spanischen Verlag => alles komplett in Spanisch und damit eher für B1/2 und aufwärts zur Abrundung des Gelernten …
@Lara356 wrote:
Hmm, die meisten sind doch unvollständig! Ich hasse das, wenn die Seite nicht angezeigt wird und dann wieder die nächste 👿
@ Lara356: … die sind nicht unvollständig 💡 … über die Auswahl der Schriftgröße wird das Originalblatt auf mehrere Bildschirmseiten des eBook-Readers “verteilt” … und bei Originalseiten mit nur teilweiser “Textbelegung” ergeben sich halt dafür durch die “Neuformatierung” für diese Darstellung “Leerseiten” => sind halt die unbedruckten Teilflächen der Originalseite 😯 … also, nicht verwirren lassen … kann man problemlos am PC z.B. mit dem FBReader (kleines eBook-Reader Freeware-Tool für den PC … es muß ja nicht immer das “mächtige” Instrument Calibre sein 🙄 ) am Monitor überprüfen …
Saludos — baufred —
- 7. June 2013 at 21:21
Finde den link sehr gut:
http://www.veintemundos.com/de/- 6. October 2013 at 15:43
yo tambien!
- 3. December 2013 at 09:03
Hab gestern gesehen dass man bei [WERBUNG entfernt] Videotranings mit verschiedenen Lern-Features in einem
speziellen Videoplayer nutzen kann.Wäre ja super wenn ich dort in Zukunft mit deutsch-spanischen Serien und Filmen spanisch sprechen lernen könnte 8)
Hat das Angebot dort schon mal jemand von euch über die Gratis-Funktionen hinaus genutzt?Ich denke, dass ich als Serien- und Film-Junkie da ganz gut aufgehoben wäre
- 21. February 2014 at 11:46
Hola Lara357,
Zum Thema “eñe”:
Fehlt der Buchstabe Ñ auf der Tastatur des PCs, kann er unter Microsoft Windows mit gedrückter ALT-Taste und 209 (Ñ) oder 241 (ñ) auf dem Ziffernblock eingetippt werden, unter Windows 2000, Windows XP und höher jedoch mit führender Null, d. h. die ALT-Taste und 0209 (Ñ) oder 0241 (ñ) auf dem Ziffernblock.
Funktionieren sollten auch noch die der Windowseigenen Codepage entsprechenden Tastenkombinationen ALT und 164 (ñ) oder 165 (Ñ).
Unter Mac OS X wird der Kleinbuchstabe erzeugt, indem man die Wahltaste (auch mit “alt” beschriftet) und “n” drückt, gefolgt von “n” (ohne Wahltaste). Zum Schreiben des Großbuchstabens wird vorher die Feststelltaste gedrückt.
Unter Unixähnlichen Betriebssystemen wird er mittels Compose-Taste gefolgt von N (oder n), gefolgt von ~ (Tilde) oder mittels der Tottaste ~ gefolgt von N erzeugt.
Mit der seit 2012 verfügbaren deutschen Standard-Tastaturbelegung T2 wird Ñ/ñ mit der Tastenfolge Alt Gr+i (für den Tilde-Akzent) gefolgt von N/n eingegeben.Ich hoffe das hilft dir/ euch! 😉
- 22. February 2014 at 09:31
@superadmin wrote:
Hola Lara357,
Zum Thema “eñe”:
Fehlt der Buchstabe Ñ auf der Tastatur des PCs, kann er unter Microsoft Windows mit gedrückter ALT-Taste und 209 (Ñ) oder 241 (ñ) auf dem Ziffernblock eingetippt werden, unter Windows 2000, Windows XP und höher jedoch mit führender Null, d. h. die ALT-Taste und 0209 (Ñ) oder 0241 (ñ) auf dem Ziffernblock.
Funktionieren sollten auch noch die der Windowseigenen Codepage entsprechenden Tastenkombinationen ALT und 164 (ñ) oder 165 (Ñ).
Unter Mac OS X wird der Kleinbuchstabe erzeugt, indem man die Wahltaste (auch mit “alt” beschriftet) und “n” drückt, gefolgt von “n” (ohne Wahltaste). Zum Schreiben des Großbuchstabens wird vorher die Feststelltaste gedrückt.
Unter Unixähnlichen Betriebssystemen wird er mittels Compose-Taste gefolgt von N (oder n), gefolgt von ~ (Tilde) oder mittels der Tottaste ~ gefolgt von N erzeugt.
Mit der seit 2012 verfügbaren deutschen Standard-Tastaturbelegung T2 wird Ñ/ñ mit der Tastenfolge Alt Gr+i (für den Tilde-Akzent) gefolgt von N/n eingegeben.Ich hoffe das hilft dir/ euch! 😉
😯 😯 😯
Das Thema hatten wir schon öfter, man muss nur unter der Suchfunktion nachschauen….
dann findet man einige Beiträge, so z.B. http://www.super-spanisch.de/forum/privates-klatsch-tratsch-cosas-privadas-y-cotilleo-f11/howto-spanische-sonderzeichen-t31.html- 22. February 2014 at 13:08
😯 😯 😯
Applaus, Applaus!!!
Ganz zu schweigen davon, wie sinnvoll es ist, Fragen (zum Thema “eñe”? hier???) von einer Userin, die seit 1 Jahr nicht mehr aktiv war , zu beantworten.
👿Traurig…und Uli praktisch allein mit der ganzen Moderation
cuya
- 24. February 2014 at 17:02
@cuya wrote:
😯 😯 😯
Applaus, Applaus!!!
Ganz zu schweigen davon, wie sinnvoll es ist, Fragen (zum Thema “eñe”? hier???) von einer Userin, die seit 1 Jahr nicht mehr aktiv war , zu beantworten.
👿Traurig…und Uli praktisch allein mit der ganzen Moderation
cuya
gracias cuya 😉
dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen…. 8)
- 3. March 2014 at 18:22
…. mal wieder zurück zum Thema:
… für hartnäckige Lerner nachstehend der Link zu “Háblame.tv” … hier: speziell zum “Gratisangebot” an 8 Revistas im PDF-Format zum Download (linke Seite!)… rechts gegenüber zu weiterführenden Links des “Foto Vocabulario” in 3 Stufen (Nivel 1-3) mit einem anklickbaren, relativ umfangreichen Bilderalbum … die angeklickten einzelnen Bilder öffnen ein Pop-Up-Fenster mit Text und integriertem Audio-Player, der den Text in einem sehr sauberen Spanisch wiedergibt > Level 1 mit niedrigem Sprechtempo und etwas größeren Pausen zwischen den Wörtern >> bis Level 3 mit normalem Sprechtempo und ohne größere Pausen.
http://www.hablame.tv/c/hablame.tv/esp.html
Viel Spaß beim Durcharbeiten …
Saludos — baufred —
- 4. March 2014 at 17:38
Danke dir Baufred, 😀
das ist doch mal gut zu verstehen, und übt unser Hörverständnis!
Wo du das immer “ausgräbst”!?………..einfach Spitze!- 7. April 2014 at 22:02
… Danke für die “Blumen” 😳 … und weiter geht’s mit ‘ner Aktualisierung:
… mittlerweile hat die ziemlich zum Anfang des Threads verlinkte Seite des >Centro Virtual Cervantes< (CVC) in seiner Reihe des Podcasts “En Sintonía con el Español” die Folge 14 erreicht.
Jede Themenfolge dauert etwa 15-20 Min. und kann durch den integrierten MP3-Player abgespielt werden, die Texte werden auch hier als Pop-up-Fenster geöffnet und können parallel zum gehörten Gespräch mitgelesen werden.
Info: neben den Themeninhalten werden zwischendurch im Gespräch auch noch u.A. “Feinheiten” in Grammatikfragen mit abgehandelt …
Die MP3-Dateien können problemlos per Download (rechter Mausklick & “Speichern unter” auf den MP3-Button) auf den eigenen Rechner zur weiteren “Hör”arbeit gespeichert werden … auch die Texte sind per “Copy & Paste” in die eigene Textverarbeitung (Word & Co.) reinkopier- und dann abspeicherbar … damit hat man kostenlos einen praxisnahen Bestand an Lernmaterial …
Nachstehend nochmal der Link und die bereits verfügbaren Themen (Kopie aus meiner Dateiablage) – mit einem halbwegs aktuellen DSL-Anschluß ist der Download der MP3’s und die Textbearbeitung in 1-2 Stunden erledigt … die weniger Erfahrenen brauchen vielleicht doch etwas länger … 🙄
… und, nochmal zur Erinnerung; die Daten und Dateien sind ausdrücklich vom CVC nur zum persönlichen Gebrauch des Lerners – ohne weitere kommerzielle Verwendung – gestattet. Das Urheberrecht bleibt davon unberührt. 💡
http://cvc.cervantes.es/ensenanza/ese/default.htm
CVC_ESE_Módulo 01 – El ocio juvenil en España.doc
CVC_ESE_Módulo 01 – El ocio juvenil en España.mp3
CVC_ESE_Módulo 02 – Cuidar de nuestros mayores.doc
CVC_ESE_Módulo 02 – Cuidar de nuestros mayores.mp3
CVC_ESE_Módulo 03 – Los premios Príncipe de Asturias.doc
CVC_ESE_Módulo 03 – Los premios Príncipe de Asturias.mp3
CVC_ESE_Módulo 04 – Las modalidades de pago preferidas por los españoles.doc
CVC_ESE_Módulo 04 – Las modalidades de pago preferidas por los españoles.mp3
CVC_ESE_Módulo 05 – Colectivos de actualidad.doc
CVC_ESE_Módulo 05 – Colectivos de actualidad.mp3
CVC_ESE_Módulo 06 – Desencuentros culturales y comunicación no verbal.doc
CVC_ESE_Módulo 06 – Desencuentros culturales y comunicación no verbal.mp3
CVC_ESE_Módulo 07 – Emigrantes e inmigrantes ‘el retorno’.doc
CVC_ESE_Módulo 07 – Emigrantes e inmigrantes ‘el retorno’.mp3
CVC_ESE_Módulo 08 – Accidentes curiosos.doc
CVC_ESE_Módulo 08 – Accidentes curiosos.mp3
CVC_ESE_Módulo 09 – Trabajar la fluidez al hablar.doc
CVC_ESE_Módulo 09 – Trabajar la fluidez al hablar.mp3
CVC_ESE_Módulo 10 – La situación del teatro en España.doc
CVC_ESE_Módulo 10 – La situación del teatro en España.mp3
CVC_ESE_Módulo 11 – Parejas en igualdad.doc
CVC_ESE_Módulo 11 – Parejas en igualdad.mp3
CVC_ESE_Módulo 12 – Dolores de ordenador.doc
CVC_ESE_Módulo 12 – Dolores de ordenador.mp3
CVC_ESE_Módulo 13 – Redes sociales ‘Ventajas y riesgos’.doc
CVC_ESE_Módulo 13 – Redes sociales ‘Ventajas y riesgos’.mp3
CVC_ESE_Módulo 14 – Iniciativas de comercio justo.doc
CVC_ESE_Módulo 14 – Iniciativas de comercio justo.mp3Viel Erfolg beim Lernen …
Saludos — baufred —
- 27. May 2014 at 16:27
Baufred, du bist sehr hilfsbsbereit, aber warum machst du es so kompliziert 😀 ? Krankheitsbedingt kann ich mich nicht so konzentrieren wie andere. Also schön einfach bitte =)
Ich finde übrigens das Buch “Texte schreiben in Spanisch” von Pons sehr interessant, aber mir fehlt eine thematische Eingrenzung. Es werden sehr viele Redewendungen vorgeschlagen, aber wenn man sich mit der spanischen Geschichte aktiv auseinandersetzt, welche genau brauche ich dann, neugierig in die Runde frage **
- 27. May 2014 at 22:44
Lara, ich mach es doch nicht kompliziert – die Liste ist mit 2 Mausklicks (ohne Tipparbeit!) entstanden 8) …. und, es ist doch nur ‘ne schnelle Kurz-Info und ein “Denkanstoß” zur kostenlosen Lernmaterialerweiterung für Bequeme bzw. Leute, die mit den Möglichkeiten des Internets sonst nichts anzufangen wissen … 😉
… zur spanischen Geschichte und den Bezug zu Redewendungen und deren Spektrum bzw. Verwendung in diesem Zusammenhang, musst du mal näher erläutern – vielleicht mit 1 … 2 Beispielen … >>>> OK, hat sich erledigt, hab den Thread zu “Franco” gefunden und schau mal rein … 😉
Saludos — baufred —
- You must be logged in to reply to this topic.