Botschaft

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 20 Beiträgen - 81 bis 100 (von insgesamt 145)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Pluralbildung von ‘vez’ und ‘disfraz’ unregelmäßig? #772196
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hallo Neko, hallo Forengemeinschaft.

    Mein Urlaub ist vorüber, ich bin wieder hier, also kann ich auch ein bisschen was tun.

    Auf das Thema hin habe ich (unsicher, wie man so sein kann) im PONS Praxis-Grammatik nachgeschlagen. Dort steht:

    “Endet ein Substantiv im Singular auf -z, wird dieser Buchstabe im Plural durch -ces ersetzt.”

    Für mich klingt das wie eine allgemengültige Regel.

    Saludos

    Botschaft

    als Antwort auf: Diphtonge – eine oder zwei Silben? #772022
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hallo Neko

    Ich habe jetzt mal meinen kleinen spanischen Wortschatz durchstöbert und schließe daraus, dass im Spanischen – anders als im Deutschen – jeder Vokal seine eigene Lautsprache erhält; ergo: jeder Vokal wird für sich selbst gesprochen.

    Luft als Beispiel: »aire«: erst das ausgesprochene »a« und dann geht es mit dem betonten »i« weiter – es entsteht dabei eine kleine Lücke, ehe es mit dem »i« weiter geht. Im Deutschen würde man eire sagen ← es entsteht ein eigener, neuer Laut.

    Diese Aussage ist natürlich ohne Gewähr. Man beachte meinen Lernstatus!

    als Antwort auf: Hausaufgabe: Schreiben Sie eine Bewerbung #771984
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hola lastimaque, hola uli

    España hay muchas actividades que son muy interesante, además se conocen culturas nuevas. ???? -verstehe den Sinn nicht

    Ich denke, dass dieser Satz verdeutlichen soll, warum ausgerechnet Spanien. Es ist ein persönliches Interesse nach Spanien zu kommen. Es ist keine “gezwungene Maßnahme”. In diesem Zusammenhang kommt dieses Anliegen aber nicht deutlich heraus, weswegen der Satz überflüssig wirkt.
    Widerum bereitet er die nächste Aussage vor.

    Yo creo que soy la buena persona para la práctica en su hotel. ????? was meinst Du ?

    Wenn ich das mit meinen A1-Kentnissen übersetze, dann bedeutet das so viel wie:

    “Ich glaube, dass ich eine geeignete Person für ein Praktikum in ihrem Hotel bin.”

    Ich persönlich befürworte solche Sätze in einer Bewerbung. Ein Kandidat, der es sich auch vorstellen kann, für eine Postion geeignet zu sein, ist meist die bessere Wahl.

    Saludos

    Botschaft

    als Antwort auf: Kleine Hilfe für " bösen " Kollegen #771978
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hallo Astronaut65

    Mein Spanisch ist noch von einfacher Wortwahl, so dass mir eine Übersetzung für dich nicht gelingen würde.
    Davon abgesehen, finde ich deinen Spruch nicht einfach nur “ein bisschen gemein”. Für mich wirkt er verletzend. Suche dir also vielleicht einen anderen Spruch, der mehr “freundschaftlich gemein” ist.

    Esta es mi opinión.

    Saludos

    Botschaft

    als Antwort auf: Grüße aus Wien #771573
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hola pna-Peter

    Auch von mir ein Hallo. Bin ebenfalls Anfänger. Aber ein ganz grüner.
    Was schreibst du so? Du musst es natürlich nicht verraten, aber wenn du uns schon neugierig machst …

    Saludos

    Botschaf

    als Antwort auf: Selbststudium : Literatur-Tipps usw. #767310
    Botschaft
    Teilnehmer

    Also das mit dem zweisprachigen Textvergleich des Don Quijote finde ich richtig “hammermäßig” ( <- mache mal einen auf jugendlich).
    Aber ganz ehrlich: Ich habe erst im letzten Jahr den Don Quijote gelesen. Das mit der Übersetzung ist schon was für wirklich richtig gute, belesene, übersetzungsstarke, fleißige, routinierte Spanisch-Fortgeschrittene. Ich möchte wetten, dass viele das Buch schon auf Deutsch aufseiten legen :mrgreen:

    als Antwort auf: Vergleich "Ardiente Paciencia" y "Il Postino" #771626
    Botschaft
    Teilnehmer

    Na, da hat sich Montgomery wohl ein bisschen Verlaufen. Vielleicht hätte er mal das Fenster öffnen und sein System zum Lüften stellen sollen.

    Gib es hier auch einen Spam-Ordner?

    Botschaft <- mal so dreist fragt.

    als Antwort auf: Musik … #723379
    Botschaft
    Teilnehmer

    Danke Uli

    Das freut mich sehr. Jetzt hat meine Musik auch einen Ton (und sogar Bild!).

    Botschaft.

    als Antwort auf: Aufsatz_die Tränen im Weltraum #771888
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hola Mallorquinerin.

    Ich habe einen kurzen Text auf Deutsch geschrieben. Wäre es möglich, diesen zu korrigieren [s:2osh0br3]eine Korrektur[/s:2osh0br3]? Vielen Dank.

    Aufsatz: Ist es möglich, im Weltraum zu weinen [s:2osh0br3]zum Weinen[/s:2osh0br3]? (Infinitiv mit “zu”)

    Die Raumfahrer können im Weltraum weinen, aber die Tränen können wegen des Mangels an Schwerkraft nicht fließen, und dann bleibt das Wasser in den Augen. Das heißt, das Wasser häuft sich in den Augen an und lässt sich nur mit einem Handtuch oder [s:2osh0br3]mit der[/s:2osh0br3] mittels/durch Verdampfung [s:2osh0br3]kann man die Tränen[/s:2osh0br3] trocknen.

    Botschaft

    als Antwort auf: Aufsatz_die Farbe der Augen #771874
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hola Mallorquinerin

    So schnell wie du übersetzt, können wir gar nicht korrigieren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    (Vielleicht sollte ich mir mal ein Beispiel nehmen. Ich bin noch immer nicht in Unidad 8 )

    Saludos

    Botschaft

    als Antwort auf: deutscher Aufsatz: die Funktionen der Augenbrauen #771862
    Botschaft
    Teilnehmer

    Aufsatz: Die Funktionen der Augenbrauen.

    Die Augenbrauen sind ein bedeutsamer Teil unseres Gesichts. Sie drücken unsere Gefühle und unsere Stimmung aus. (← unsere, weil unseres Gesichts)

    Das Hauptziel der Augenbrauen ist aber, die Augen vor Schweiß und [s:3f8rwqsy]vor[/s:3f8rwqsy] Schmutz zu schützen. Wenn es regnet oder wir schwitzen, läuft das Wasser an den Seiten des Gesichts ab/vorbei und nicht direkt in d[s:3f8rwqsy]en[/s:3f8rwqsy] die/unsere Augen. Der Schweiß enthält viele Salze, die unseren Augen schaden könnten, wenn wir keine Augenbrauen hätten. Noch mehr: ohne Augenbrauen wäre es komplizierter, Sport zu treiben.

    Viele Footballspieler [s:3f8rwqsy]von[/s:3f8rwqsy] aus/in Amerika verwenden künstliche Augenbrau[s:3f8rwqsy]c[/s:3f8rwqsy]hen unter ihren Augen – genau am Backenknochen – damit [s:3f8rwqsy]ihnen[/s:3f8rwqsy] sie das Licht des Stadiums nicht stört. Sie [s:3f8rwqsy]sind[/s:3f8rwqsy] verwenden dafür einfach eine fettige Farbe oder ein Klebeband [s:3f8rwqsy]für dieses Ziel[/s:3f8rwqsy].

    als Antwort auf: Musik … #723377
    Botschaft
    Teilnehmer

    Ich krame hier nun mal ein altes Thema aus.

    Ich höre gerade “Que será de ti” von “Thalia”.

    Leider lässt die GEMA keinen Zugriff auf YouTube zu, so dass ich es nicht verlinken kann.

    Am schönsten finde ich den Satz: “Te necesito para estar feliz” – “Ich brauche dich, um glücklich zu sein” (ist das so korrekt?)

    Es gibt Sätze, die mir in einer Fremdsprache irgendwie schöner klingen. Geschmeidiger möchte ich fast sagen. Und das ist so ein Satz.

    Saludos

    Botschaft

    als Antwort auf: Verb + muchas/varias veces #771839
    Botschaft
    Teilnehmer

    “nicht ins Bett gehen und durchmachen” ?

    Also nicht ich habe das so gemeint, sondern meine Vorgabe aus dem Lernbuch. Aber ich habe mich der Meinung angeschlossen und danach meinen Satz formuliert.

    Interessant finde ich immer wieder, wie facettenreich Sprache und streng Grammatik ist (sein kann).

    Danke für die Antworten.

    als Antwort auf: mein deutscher Aufsatz #771814
    Botschaft
    Teilnehmer

    Anmerkung: Ich gehe davon aus, dass du im Singular schreiben wolltest.

    Ich bin Spanierin. Wäre [s:295nxiyc]es[/s:295nxiyc] eine Korrektur von meinem Aufsatz auf Deutsch möglich? Vielen Dank im Voraus!
    (Besser: Wäre eine Korrektur meines Aufsatzes auf Deutsch möglich?)

    Aufsatz:

    Ratschläge, um die Zähne von [s:295nxiyc]den[/s:295nxiyc] Kindern gesund und stark zu halten.

    Kinder zwischen 0 und 2 Jahre[s:295nxiyc]n[/s:295nxiyc] [s:295nxiyc]alt[/s:295nxiyc]

    Nach jeder Mahlzeit putzen Sie das Zahnfleisch [s:295nxiyc]von Ihrem[/s:295nxiyc] Ihres Babys mit einem (kleinen) Tuch. Das wird helfen, um [s:295nxiyc]das[/s:295nxiyc] den Zahnbelag zu entfernen, [s:295nxiyc]dass[/s:295nxiyc] der Karies provozieren könnte.
    Provozieren ist sinngemäß richtig. Besser aber wäre zum Beispiel “verursachen”.

    Putzen Sie zweimal am Tag den Mund [s:295nxiyc]von dem[/s:295nxiyc] des Babys.

    Besuchen Sie den Zahnarzt zum ersten Mal, bevor das Baby ein Jahr alt wird.

    Kinder zwischen 3 und 5 Jahre[s:295nxiyc]n[/s:295nxiyc] [s:295nxiyc]alt[/s:295nxiyc]

    [s:295nxiyc]Machen Sie möglichst[/s:295nxiyc] Achten Sie darauf, [s:295nxiyc]damit[/s:295nxiyc] dass Ihr Kind[s:295nxiyc]er[/s:295nxiyc] eine Zahnpasta mit Fluor verwendet, [s:295nxiyc]wenn[/s:295nxiyc] sobald [s:295nxiyc]er[/s:295nxiyc] es 3 Jahre alt wird. Aber verwenden Sie nur eine kleine Menge [s:295nxiyc]mit[/s:295nxiyc] in der Größe [s:295nxiyc]von[/s:295nxiyc] einer Erbse. Versicher[s:295nxiyc]e[/s:295nxiyc]n Sie sich, dass Ihr Kind die Zahnpasta nach dem Zähneputzen ausspuckt.

    [s:295nxiyc]Versuchen[/s:295nxiyc] Achten Sie darauf, dass Ihr Kind[s:295nxiyc]er[/s:295nxiyc] nicht am Schnuller und an seinen Finger saugt.

    Bringen Sie Ihr[s:295nxiyc]em[/s:295nxiyc] Kind[s:295nxiyc]er[/s:295nxiyc] [s:295nxiyc]jede[/s:295nxiyc] alle 6 Monate zum Zahnarzt (mit).

    Kinder zwischen 6 und 9 Jahre [s:295nxiyc]alt[/s:295nxiyc]

    [s:295nxiyc]Machen[/s:295nxiyc] Achten Sie darauf, dass Ihr Kind[s:295nxiyc]er[/s:295nxiyc] die Zahnseide verwendet, wenn es keine Lücke mehr zwischen [s:295nxiyc]ihren[/s:295nxiyc] seinen Zähnen gibt.

    Erklären Sie Ihrem Kind[s:295nxiyc]er[/s:295nxiyc], [s:295nxiyc]es[/s:295nxiyc] dass der Zahnausfall der Milchzähne normal ist, um die bleibenden Zähne zu bekommen.

    Helfen Sie Ihrem Kind[s:295nxiyc]er[/s:295nxiyc], [s:295nxiyc]ihre[/s:295nxiyc] seine Zähne zu bürsten und die Zahnseide zu verwenden.

    Kinder zwischen 10 und 15 Jahre [s:295nxiyc]alt[/s:295nxiyc]

    Erklären Sie ihrem Kind[s:295nxiyc]er[/s:295nxiyc], wie wichtig es ist, ein gesundes Lächeln und einen frischen Atem zu haben.

    Ein Kind – egal ob Junge oder Mädchen – ist im Deutschen ein “Neutrum”. Das Kind. [s:295nxiyc]Ihre[/s:295nxiyc] Seine Zähne.

    Saludos

    Botschaft

    als Antwort auf: deutsche Zweifel #771758
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hola Mallorquinerin

    Puh, du hast Fragen 😉

    1) Gibt es einen Unterschied zwischen ‘zubeißen’ und ‘draufbeißen’

    Ich würde sagen:

    “zubeißen” = Richtung. Nach etwas schnappen. “Der Hund beißt zu.”
    “daraufbeißen” = Ort, Stelle, Gegenstand. “Ich beiße auf (in) das Brot.” –> Dar en hueso con alguien :mrgreen: :mrgreen: (Bei jemanden auf Granit beißen – ist das so richtig?)

    Vielleicht hilft das weiter …

    Botschaft

    p.s. Ich kann in keinem Wörterbuch den Begriff daraufbeißen oder darauf beißen finden! (Auch nicht draufbeißen und drauf beißen). (Unter Umständen sind beide Formen möglich.)

    als Antwort auf: deutsche Korrektur #771221
    Botschaft
    Teilnehmer

    @ rollido: Ich möchte nicht wissen, was ICH noch alles übersehen habe. Je mehr darauf schauen, umso mehr finden Fehler wir. :mrgreen: :mrgreen:
    Übrigens: ich nehme abends MERIDOL und morgens PARODONTAX. Wenn man sich an letztere gewöhnt hat, ist sie wirklich gut. Danach kann man ein breites Grinsen aufsetzen :mrgreen:

    @ mallorquinerin: plombieren kann man auf jeden Fall für füllen verwenden. 100% der Deutschen verstehen das. Und 100% der Deutschen machen das falsch :mrgreen:
    Für mich gibt es einen Unterschied. Wie ich spreche. Und wie ich schreibe. Beim Sprechen ist vieles erlaubt. Das sind Dialoge aus dem Leben. Und auch wenn man einen Brief oder eine E-Mail schreibt, ist alles erlaubt. Das ist wie miteinander sprechen. Wenn du aber Deutsch lernst und ich darin einen (kleinlichen) Fehler finde, dann sage ich dir das.

    Saludos

    Botschaft

    als Antwort auf: deutsche Korrektur #771217
    Botschaft
    Teilnehmer

    Ich möchte noch ein paar Anmerkungen machen. Der Vollständigkeit halber übernehme ich nochmals den ganzen Text.

    [s:1o0jzbxq]AUFSATZ[/s:1o0jzbxq] DIALOG: Au! Der Backenzahn tut mir weh!

    Lili ist heute morgen[s:1o0jzbxq]s[/s:1o0jzbxq] mit starken Zahnschmerzen aufgestanden und hat deswegen [s:1o0jzbxq]sie[/s:1o0jzbxq] keine Lust, in die Schule zu gehen. Sie erklärt es ihrer Mutter.

    Lili: – Mama, der Mund tut mir weh. Ich konnte heute Nacht[s:1o0jzbxq]s[/s:1o0jzbxq] nicht schlafen- ich bin verzweifelt. Ehrlich gesagt: ich möchte ([s:1o0jzbxq]nicht[/s:1o0jzbxq]) mit diesen Beschwerden nicht zur Schule gehen.

    Mama: – Du Arme! Ich denke, du hast erhöhte Temperatur. Ich werde gleich einen Termin mit dem Zahnarzt vereinbaren, damit er [s:1o0jzbxq]dir einer genauen Untersuchung von dem Mund unterzieht[/s:1o0jzbxq] dich untersucht und dir eine Entschuldigung für die Schule schreibt. (Wenn du zum Zahnarzt gehst, wird er deinen Mund untersuchen.)

    Lili: – Oh…ich habe schreckliche Angst davor! Ich bleibe lieber zu Hause!

    Mama: – Sei kein Angsthase! Mach dir keine Sorgen! Die Zahnschmerzen müssen sofort behandelt werden, damit sie keine Folgen für [s:1o0jzbxq]unsere[/s:1o0jzbxq] deine Gesundheit haben. Nimm es ernst und hör immer auf den Rat deiner Mama. Ich habe gute Erfahrungen gemacht. (Du meintest vielleicht: Ich habe in meinem Leben viele Erfahrungen (selbst) gemacht.)

    Lili: – Oh, und warum habe ich Zahnweh?

    Mama: – Keine Ahnung mein Engelchen! Pflegst du deine Zähne richtig?

    Lili: – Ja! Ich putze mir die Zähne einmal pro Tag.

    Mama: – Was?? [s:1o0jzbxq]Erst[/s:1o0jzbxq] Nur einmal am Tag? Das ist furchtbar! Du solltest dein Gebiss mindestens dreimal am Tag bürsten, nach jeder Mahlzeit[s:1o0jzbxq]en[/s:1o0jzbxq]. Sicherlich hast du viel Zahnstein und der Doktor muss ihn entfernen, oder noch schlimmer: einen Zahn [s:1o0jzbxq]zu[/s:1o0jzbxq] ziehen!

    Lili: – Mmm, das hört sich [s:1o0jzbxq]ja[/s:1o0jzbxq] nicht gut [s:1o0jzbxq]aus[/s:1o0jzbxq] an. Ich will keine Zähne ziehen lassen.

    Mama: – Öffne bitte den Mund so weit wie möglich und sag mir, wo genau es dir weh tut?

    Lili: – Hier, auf der rechten Seite, der letzte Backenzahn.

    Mama: – Mmm, ich denke, dieser Backenzahn muss plombiert werden, weil er [s:1o0jzbxq]eine[/s:1o0jzbxq] Karies hat. (Zähne werden nicht plombiert. Sie werden gefüllt. Plombieren kommt von Plumbum und bedeutet Blei – siehe Bleisiegel.)

    Lili: – Was bedeutet ‘[s:1o0jzbxq]plombieren[/s:1o0jzbxq]’ ‘füllen‘?

    Mama: -Das heißt: Der Arzt muss [s:1o0jzbxq]wahrscheinlich[/s:1o0jzbxq] das Karies aus deinen Backenzahn bohren, [s:1o0jzbxq]um[/s:1o0jzbxq] und dann das Loch [s:1o0jzbxq]zu entfernen[/s:1o0jzbxq] füllen. Nach dem Zahnarztbesuch werden wir uns am besten eine elektrische Zahnbürste [s:1o0jzbxq]ein[/s:1o0jzbxq]kaufen, sowie auch eine gute Zahnpasta. Übrigens, benutzt du regelmäßig die Zahnseide?

    Lili: – Mmm. Nein, aber ich verwende die Zahnstocher!

    Mama: Oh nein, du solltest deine Zähne nach dem Zähneputzen mit der Zahnseide reinigen.

    Lili: Mama…au, au, au….

    Mama: Sei jetzt still ! Später gehen wir in die Zahnklinik! Hab Geduld, bitte!

    Und hier noch eine persönliche Anmerkung. Elektrische Zahnbürsten sind meines Erachtens Zahnkiller. Sie schädigen den Zahnschmelz und machen die Zähne porös. Lieber auf die Bequemlichkeit verzichten und wie früher in Handarbeit die Zähne putzen.

    Und jetzt? Jetzt ist meine Pause vorüber und ich mache meine eigenen Aufgaben weiter:
    Un día fatal. ¿Qué han hecho?

    Saludos

    Botschaft

    als Antwort auf: Führerschein #771381
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hallo René, hallo Patricia.

    Vielleicht etwas spät, aber immerhin. (irgendwie war mit eure Frage entgangen).
    Es ist natürlich furchtbar, wenn man das Lern- und Lehrmaterial nicht versteht. Ich habe ein wenig gestöbert und zwei aktuelle, ausführliche und (wahrscheinlich) auch zuvelässige Quellen (was den Vorschriftenstand anbelangt) ausfindig gemacht.

    http://www.my-fuehrerschein.de/fuehrerschein_test/fuehrerscheintest-spanisch.aspx

    Vollversion ein halbes Jahr für 30 Euro.

    http://www.lehrboegen.de/bestellseite.html

    Hier kann man sich Fragebögen oder Lehrbücher mit dem aktuellen Stand bestellen.

    Es sei anzumerken, dass ich mir die jeweiligen AGBs nicht durchgelesen habe. Bitte also nicht einfach bestellen, sondern auch die Konditionen auslesen!

    Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt.

    Botschaft

    als Antwort auf: Dos preguntas #771567
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hola (natürlich jetzt immer ohne Akzent :mrgreen: )

    da gelten aber “Regeln”, die gaaaanz schwer von Nichtmuttersprachlern verstanden werden und da kannst du mehr falsch als richtig machen

    Keine Sorge. Haber vorerst genug damit zu tun, mein A1-Wissen einigermaßen zusammenzuhalten …

    Saludos

    Botschaft

    als Antwort auf: Farbadjektive #771661
    Botschaft
    Teilnehmer

    Hallo cuya

    also wenn das eine Anspielung sein sollte:

    los enanitos verdes :mrgreen:

    dann muss ich beanstanden, dass das “zart” vor dem Farbadjektiv fehlt! 8)
    siehe:

    für einen zartgrünen Anfänger ist das natürlich harte Lektüre.

    Saludos

    Botschaft

Ansicht von 20 Beiträgen - 81 bis 100 (von insgesamt 145)